| V1.25.00 | 2025 10 04 | Änderungen: 
		  ZIMO KLUG wird unterstützt | Changelog: 
		  ZIMO KLUG is now supported | 
| V1.24.7 | 2025 03 10 | Änderungen: 
		  Anzahl Events (globale Variablen) im Script auf 16 erweitert (ab MS V5.10.0)Script-Befehl 'Variable ändern' kann nun auch auf Events angewendet werdenBei Script-Befehl 'Abfrage Parameter' neuen Parameter 'Aktueller Betriebsmodus' hinzugefügt um abzufragen, ob Decoder gerade im Digital- oder AnalogbetriebBei Script-Befehl 'Set CV' neuen Parameter 'Quelle' hinzugefügt um CV-Werte in einer Variable zwischenspeichern und wiederherstellen zu könnenFehler in ZPP-Konfig behoben wodurch importierte Scripte nicht mehr geöffnet oder gelöscht werden konnten  | Changelog: 
		  Script simulator extended to 16 events (from MS V5.10.0)Script command 'Change variable' can now also operate on eventsScript command 'Query parameter': new parameter 'Current operating mode' added to test whether digital or analog mode is activeScript command 'Set CV': new parameter 'source' added to save and restore CV values in a variable or eventBugfix in ZPP-Konfig: Imported scripts couldn't be opened or deleted anymore  | 
| V1.24.00 | 2024 12 23 | Änderungen: 
		  CV-Pages für MS-Decoder eingebaut (wodurch nun Audio-Filter und Servo 5-8 Einstellungen im Projekt speicherbar sind)CVs können nun einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Für ausgeschaltete CVs gilt der Resetwert des Decoders.CVs können nun in jedem Lok-Set (über CV265 umschaltbar) unterschiedliche Werte haben (derzeit nur von MS-Decodern unterstützt)Lok-Sets haben nun einen änderbaren Verweis auf eines der 32 Dampfschlag- oder Dieselablauf-Sets (in ZSP im 'Loks' Fenster änderbar)Dokumentations-Fenster für Funktionstasten und Decoder-Anschlüsse hinzugefügt (bei Anschlüssen können eigene Spalten definiert werden)Es kann nun zwischen MX und MS-Decoder umgeschaltet werden um zum Decodertyp passende CV-Beschreibungen zu bekommenSounds mit 44kHz oder 16Bit werden nun bei eingestelltem MX-Decoder automatisch auf 22kHz/8Bit reduziertIn der Script-Übersicht werden nun Informationen zu den im Script genutzten Tasten, Ausgänge, CVs und Sounds angezeigtBeim Script-Import werden nun Kollisionen von Script-CVs erkannt und können auf Wunsch automatisch verschoben werdenIn ZPP-Konfig kann nun auch der Script-Simulator genutzt werdenCVs aus Zwischenablage einfügen mit rechter Maustaste auf CV-ListeNeues Script-Kommandos 'Read CV' und 'Read CV Bit' hinzugefügt um im MS/MN-Decoder CVs in eine Variable einzulesen (mit 'Abfrage Variable' kann danach getestet werden)ZPP-Konfig auf Mehrsprachig erweitert (de/en/fr) | Changelog: 
		  CV pages for MS decoders implemented (audio filter and servo 5-8 can be stored in zpr and zpp files now)All CVs can now have different values in every loco of a collection (just supported by MS decoders)Every CV now has a check box to deactivate it (so reset value of the decoder is used)Loco sets and steam/diesel sets are now separated. Every loco set (changed by CV265) has a reference to a steam/diesel set which can be set in the new loco windowNew documentation windows for function keys and decoder connections. At the connection docu, user definable columns can be addedNew entry in the menu to change between MS and MX decoders in ZPP-KonfigIf MX decoder is selected, sounds will be reduced to 22kHz/8bit if needed (as soon as file is saved)In the script overview every script now has a summary which keys, outputs, CVs and sounds are used in the scriptAt script import, CV collisions are now detected and can be relocated if desiredScript simulator can be used in ZPP-Konfig now (just sounds which are added in ZPP-Konfig will be audible)Import CV's from clipboard with right mouse click on CV listNew script commands 'Read CV’ and 'Read CV bit' added, to read CV values to a variableZPP-Konfig multi language support added (de/en/fr)
             | 
| V1.22.06 | 2024 09 05 | Änderungen: 
		  Neue Script-Kommandos 'Set CV' und 'Set CV Bit' hinzugefügt um im MS/MN-Decoder CVs zur Laufzeit zu verändern. Die Änderung der CV-Werte ist nicht dauerhaft, sondern wirkt nur bis zum nächsten Spannungsausfall.
Bei Script-Befehl 'Abfrage Parameter' Parameter 'Dampfschlag-Intervall', 'Dampfschlag/Umdehung', 'Dampfschlag-Geschwindigkeitsstufe', 'Dampfschlag-Laststufe' und 'Entwässern aktiv' hinzugefügtBei Script-Befehl 'Set Parameter' Parameter 'Lichter invertieren' und 'Lokrichtung invertieren' hinzugefügtSchweizer-Mapping-Gruppen verschiebbar gemacht (oberste Gruppe hat höchste Priorität)ZPP-Konfig: MX820 Konfigurator Blinken eingebautZPP-Konfig: Auswahl der aktuellen Lok einer Collection ins Menü verschobenZPP-Konfig: Weitere CV-Export-Funktion hinzugefügtZPP-Konfig: Absturz beim Laden diverser .zpp Dateien behobenZPP-Konfig: Feature von 'Ungenutzt' zu 'F0' ziehen funktionierte nichtNeue Decodertypen ergänzt  | Changelog: 
		  New script commands 'Set CV’ and 'Set CV Bit' added, to change CV values at runtimeCV changes are not permanently stored
New script parameter 'Chuff interval', 'Chuff/revolution', 'Chuff speed index', 'Chuff load intex', 'Drain active' addedScript command 'Set parameter' values 'invert lights direction' and 'invert loco direction' addedZPP-Konfig: MX820 configurator add blink functionZPP-Konfig: Selection of actual loco from collection moved to menuZPP-Konfig: CV export functions extendedZPP-Konfig: Program crash with some zpp files fixedNew decoder types added | 
| V1.22.00 | 2023 12 21 | Änderungen: 
            MX820 Konfigurations-Tool hinzugefügt (In ZPP-Konfig im Menü MXULF > Fahrzeug- und Weichensteuerung)
ZPP-Konfig: Fahrpult überarbeitet. Es können nun mehrere Fahrpulte geöffnet werden. Fahrfunktionen auch über Tastatur steuerbar.ZPP-Konfig: Weichenpult hinzugefügtZPP-Konfig: Sounds die keiner Taste zugeordnet sind, werden nun bei ungenutzten Features angezeigtZPP-Konfig: Neue Steuerelemente für Ablaufsounds, Zufallsgenerator-Sounds, Schalteingang-Sounds und ServosZSP: Spache Französisch hinzugefügtNamen der Funktionsausgänge werden in der .zpp Datei gespeichertNeues Script-Kommando 'Set Lautstärke' hinzugefügt um Gesamtlautstärke vom Script aus ändern zu könnenBei Script-Befehl 'Set Parameter' Parameter 'Fahrsound ein/aus' hinzugefügt | Changelog: 
		  ZPP-Konfig: Improved drive cab with new MX820 configuration tool and switch controllerZPP-Konfig: Unassigned sounds are now listed at unused features for easy assignment to a keyZPP-Konfig: New controls to edit decoder controlled sounds and servosZSP: New language French added
		    - Names of function outputs are saved to .zpp fileNew script command ‚Set volume’ added, to change the master volume of the decoderNew script parameter ‘Drive sound on/off’ added, to control whether drive sound is on or off  | 
| V1.21.39 | 2023 04 27 | Änderungen: 
		  Fehler in ZPP_Konfig behoben: Scripte mit mehr als 127 States wurden mit falscher Länge gespeichert und die zpp-Datei konnte danach nicht mehr geöffnet werden | Changelog: 
            Fixed an error in ZPP_Konfig: scripts with more than 127 states were saved with the wrong length and the zpp file could not be opened afterwards. | 
| V1.21.38 | 2023 03 28 | Änderungen: 
		  Maximale Anzahl Dampfschläge auf 16 erweitertBeim Script-Befehl 'Timer laden' neuen Parameter 'Zeit-Einheit' hinzugefügt (nur für MS-Decoder)Beim Script-Befehl 'Set Parameter' neuen Parameter 'Motor invertieren' hinzugefügt (nur für MS-Decoder)ZPP Konfig: Steuerelemente für Funktionsausgänge die von Sounds eingeschaltet werden hinzugefügt (CV #726-CV #737)  | Changelog: 
            Maximum number of steam strokes extended to 16Added new parameter 'Time unit' to script command 'Load Timer' (only for MS decoder)Added new parameter 'Invert motor' to script command 'Set Parameter' (only for MS decoder)ZPP Config: Added controls for function outputs that are switched on by sounds (CV #726-CV #737) | 
| V1.21.35 | 2023 02 14 | Änderungen: 
		  Script-Simulator kann nun auch geloopte Sounds korrekt abspielenNamen der Scripte werden in der .zpp abgespeichertScript-Simulator-Befehl "Geschwindigkeit begrenzen" eingebautBei Script Kommando "Set Parameter" Wert "Rangiertaste aktivieren" hinzugefügtBei Script-Simulator Eingänge 1-4 hinzugefügtBugfix: Absturz bei 10 Dampfschlag-Stufen behobenBugfix: Dampfschlag-Samples wurden falsch zugeordnet, wenn diese mehrfach, aber in unterschiedlicher Reihenfolge zugeordnet wurdenAudio-Filter der MS-Decoder in Software-Fahrpult einstellbarZPP-Konfig: Fehler bei Sample-Event-Positionen behobenProblem bei PCs mit Bluetooth-Com-Schnittstellen behobenFehler im Fahrpult beim CV-Programmieren behoben | Changelog: 
		  Script simulator can now also play looped sounds correctly
              Names of scripts are saved in the .zpp fileScript simulator command "Limit speed" addedAdded value "Activate shunt button" at command "Set Parameter" to scriptInputs 1-4 added to script simulatorBugfix: Crash at 10 chuff steps fixedBugfix: Steam hammer samples were assigned wrongly if they were assigned several times but in different orderAudio filter of MS decoder adjustable in software cab (controller)ZPP config: Bugfix: Sample event positions fixedProblem with PCs with bluetooth com interfaces solvedError in cab (controller) during CV programming fixed | 
| V1.21.25 | 2022 09 07 | Änderungen: 
		  Neues Script-Kommando um Schweizer-Mapping Pwm-Gruppen zu setzenNeue Effekte Lichtblitzen (100) und Dimmen (104) hinzugefügtZSP zuletzt geöffnete Projekte anzeigen  | Changelog: 
		  New script command "Set PWM group" to change CV #508 to CV #512 at runtime from scriptNew light effects "Light flashes" (100) and "Dim down" (104) added to scriptsShow last opened projects in ZSP  | 
| V1.21.23 | 2022 05 10 | Änderungen: 
            Fehler in ZPP_Konfig behoben: Sample-Event-Adressen wurden falsch gespeichert wodurch diese im Decoder nicht mehr funktionierten | Changelog: 
            Bugfix ZPP Konfig: Sample event addresses were saved incorrectly so that they no longer worked in the decoder. | 
| V1.21.22 | 2022 04 14 | Änderungen: 
ZPP Konfig: Fenstergröße nun änderbarZPP Konfig: Schaltfläche zum öffnen des Schweizer-Mapping Dialogs hinzugefügtZPP Konfig: Testimplementierung eines neuen Tab in dem Funktionen per Drag und Drop geändert werden können
 ZSP Hauptfenster kann nun in der Größe geändert werdenZPP Konfig kann nun eigene Samples (.wav Dateien) und Scripte zu einer .zpp Datei hinzufügenZSP auf 8 Sample-Events erweitertEs können nun bis zu 16 Scripte erstellt werden (Nur für MS-Decoder! MX-Sounddecoder führen nur die ersten 8 Scripte aus)Beim Script Befehl "Set Parameter" den Parameter "Takt aktivieren" hinzugefügt (entspricht CV #133 Bit 0) 
 ZPP Konfig: Neuer Tasten2-Tab um alle wichtigen Funktionen erweitert.Die Funktionen können perDrag and Drop zwischen den Tasten verschoben oder gelöscht werden, einige per Mausklick über zusätzliche Funktionen konfiguriert werden. Eingangsmapping kann durchKlick auf den ganz linken Button geändert werden.
ZPP Konfig: Dampf- und Dieselschwellen nun einstellbarZPP Konfig: zuletzt geöffnete .zpp-Dateien werden angezeigtZPP Konfig: Ungenutzte Sounds nun aus dem Projekt entfernbarZPP Konfig: Bugfix (in ZCS abgespeicherte .zpp-Dateien wurden nicht korrekt angezeigt)
            
 Bei CV #980 - #1019 werden nun Beschreibungen angezeigt, wenn diese in einem Script genutzt werden.ZSP: Sample-Statistik-Fenster erweitert um Sample-Name (änderbar durch Doppelklick) und Status ob aktiv im Projekt verwendet.Diverse Bugfixes | Changelog: 
            ZPP Konfig: Window size now changeableZPP Konfig: Button to open the Swiss mapping dialogue addedZPP Konfig: Test implementation of a new tab in which functions can be changed via drag and drop
 ZSP main window now resizeableZPP Konfig can add Samples (.wav files) and scripts to a .zpp fileZSP extended from 4 to 8 sample eventsUp to 16 scripts possible for MS decoders (only!)The parameter "Activate pulse output" is added to the script command "Set parameter" (corresponds to CV #133 Bit 0)
 ZPP Config: New key2 tab extended with all important functions.The functions can be moved or deleted between the keys by drag and drop, some can be configured via additional functions by mouse click. Input mapping can be changed by clicking on the leftmost button.
ZPP Konfig: Steam and diesel thresholds can now be seZPP Konfig: last opened .zpp-files are displayedZPP Konfig: Unused sounds can now be removed from the projectZPP Konfig: Bugfix (.zpp-files saved in ZCS were not displayed correctly
 CV #980 - #1019 now show descriptions when used in a script.ZSP: Sample statistics window extended by sample name (can be changed by double click) and status if actively used in project.Various bug fixes | 
| V1.21.14 | 2021 03 18 | Änderungen: 
			Beim Script-Befehl "Abfrage Reed-Input" kann nun Eingang über CV #980-#1019 eingestellt werden (Werte 0-3 für Eingang 1-4Es kann nun entweder der aktuelle Eingangs-Zustand abgefragt werden oder ob der Eingang seit dem letzten Script-Aufruf gegen Masse gezogen wurde (Event)
 Beim Script-Befehl "Ausgang einschalten" kann nun Ausgang und/oder PWM über CV #980-#1019 eingestellt werden Im Script beim Befehl Lok steuern kann die Fahrstufe nun über eine der CVs #980-#1019 eingestellt werdenFehler bei Sample-Events bei 44kHz/22kHz Downsampling behobenLoadcode Eingabe verbessert (Seriennummer auslesen und in Zwischenablage kopieren) | Changelog: 
		  Script command "Query reed input" can get input from CV #980 to CV #1019The test can be selected between actual input-state or input-change-event since last script call
 Script command "Switch output on" can get output and/or PWM from CV #980 to CV #1019  Script command "Control loco" can get the drive step from one of the CVs #980 to #1019 now  Bugfix at sample events if downsampling 44kHz to 22kHz is used  Load code window enhanced (read serial number and copy to clipboard)  | 
| V1.21.9 | 2020 12 11 | Änderungen: 
			Standardwert CV #508-CV #512 geändert von 0 auf 248Absturz bei sehr vollem Speicher behoben | Changelog: 
			Standard value CV #508-CV #512 changed from 0 to 248Crash at full sound memory fixed | 
| V1.21.6 | 2020 09 29 | Änderungen: 
			Absturz bei mehr als die max. erlaubten 256 Sample behobenScript Befehl "Sound starten" kann Lautstärke in CV #980-CV #1019 übergebenLichteffekte erweitertAbsturz beim .zpp speichern behobenLoad Code programmieren geht nun auch über SUSIAbsturz im Loop-Fenster bei sehr langen Dateien behobenIm Script werden Verweise auf Samples die nicht mehr vorhanden sind nun rot markiertDie Sortierung der Samples im Script wurde so geändert dass Fahrsounds am Ende gelistet werdenBugfix: Script Lichteffekt 88 Auf-/Abblenden hatte falschen Index 84 | Changelog: 
			Crash fixed which could have happen if more as the maximum allowed 256 samples are assignedScript command "Start sound" can get volume from CV #980 to CV #1019Light effects includedBugfix at .zpp saveLoad code programming via SUSICrash in loop window with very long files fixedReferences to inexistent samples in a script are now marked redSorting of samples in script window changed. Drives sounds are shown at the end of the listBugfix sound load progress barBugfix at script light effect 88 | 
| V1.21.0 | 2020 04 30 | Die ZSP Software Version 1_21_0 ermöglicht es, MX- sowie MS-Decoder mittels USB-Kabel vom Computer mit Soundprojekten (.zpr sowie .zpp) zu laden. Diese können mittels SUSI Kabel (MS- sowie MX-Decoder; ev. vom MXTPAV) oder mittels „Schiene“ Verbindung (nur MX-Decoder) geladen werden. Ein Soundladen der MS-Decoder mittels SUSI dauert ca. 15 min, ein Soundladen mittels „Schiene“ Verbindung kann bis zu 2,5 Std. dauern.
Die neue ZSP Version beinhaltet u.a. auch die Möglichkeit, Soundprojekte die in 16-Bit erstellt wurden (soweit der Speicherplatz im Decoder vorhanden ist) in MX-Decoder zu laden, wobei die Soundfiles in 8-Bit transformiert werden. Dazu ist eine Einstellung im ZSP zu wählen: Speichergröße des Decoders: 128 MBit bzw. 32 MBit Sobald die Speichergröße von 32 MBit gewählt wird, ladet das ZSP die Dateien als 8-Bit Files in den ZIMO Decoder.
Weitere Änderungen in der aktuellen SW des ZSP entnehmen Sie bitte dem Changelog (Klick auf „Hilfe / Changelog“). Änderungen
 
			Lichtunterdrückungstasten 4. Ausgang hinzugefügt44kHz/16Bit Samples werden nun bei MX-Decoder automatisch auf 22kHz/8Bit umgerechnetSound einspielen (über USB-Kabel, MXULF und SUSI) in MS-Decoder funktioniert nunBeim Script Zeile einfügen Sprung auf diese Zeile nicht verschiebenInfo-Texte können Label-Namen in {} oder [] enthalten welche dann bei Sprüngen angezeigt werdenIm Script wird bei allen States welche ein Sprung-Ziel darstellen ein "" angezeigtIm Script wird Sprung-Ziel-State nun rot eingefärbt wenn der Quell-State ausgewählt istSimulations-Parameter Diesel-Stufe hinzugefügtProgramm 'ZPP Konfig' für CV-Programmierung von Fahrdecodern optimiert | The ZSP software version 1_21_0 enables you to load MX and MS decoders from a computer with sound projects (.zpr and .zpp) via USB cable. These can be loaded via SUSI cable (MS- as well as MX-decoder; possibly from MXTPAV) or via "rail" connection (only MX-decoder). A sound loading of the MS-Decoder via SUSI takes about 15 min, a sound loading via "rail" connection can take up to 2.5 hours.
		The new ZSP version also includes the possibility to load sound projects created in 16-bit (as long as the memory space in the decoder is available) into MX- decoders, whereby the sound files are transformed into 8-bit. For this purpose a setting in the ZSP must be selected:
		 Memory size of decoder: 128 MBit or 32 MBit As soon as the memory size of 32 MBit is selected, the ZSP loads the files as 8-bit files into the ZIMO decoder. Further changes in the current SW of the ZSP can be found in the changelog ("Help / Changelog"). Changelog:
 
			Light supression fourth output added44kHz/16bit samples are transcoded to 22kHz/8bit for MX-decoders automaticallysound load to MS-decoders works nowScript: Insert new line now does not alter jumps to the script state where the new state is addedScript: Info text parts embraced with {} or [] are now shown at jump destinationsScript: All states that are targets of jumps are marked with a "→"Script: Targets of jumps are marked red if a state is selectedScript simulator: Parameter 'diesel state' addedZPP Konfig: Optimised for programming of non-sound decoders | 
	| V1.20.0 | 2019 12 23 | 
			Neuen Script Befehl "Zufallszahl generieren" hinzugefügtZufallszahl kann in den Timer oder in eine der 4 Variablen geladen werden
Neuen Script Befehl "Set Parameter" hinzugefügt (Anwendung z.B. für Zahnstangenlok)
				Parameter die gesetzt werden können:
				
					Dampfoder Dieselset umschaltenDampfschlag-Takt umschalten auf Wert aus CV #828Zylinderventile öffnenScript Limit von 4 auf 8 geändertScript Befehl "Abfrage Funktion" kann die zu testende Funktion nun aus einer der CVs #980 bis #1011 holen
			  (CV-Inhalt: 0=F0, 1-28=F1-F28,  29=MAN)POM-CV-Programmieren im FahrpultScript Befehle "Abfrage Parameter", "Abfrage Event" und "Abfrage Variable" können ihren Vergleichswert
			  nun aus einer der CVs #980 bis #1019 holenScript Befehl "Timer laden" kann den in den Timer zu ladenden Wert nun aus einer der CVs #980 bis #1019 holenNeuer Script Befehl "Variable ändern" eingebaut.Der Wert in einer der Variablen kann um +1 angehoben oder um -1 verringert werden.
Neuen Script Befehl "Abfrage Event" hinzugefügtDie Events 1 bis 8 können damit als globale Variablen genutzt werden
 Global bedeutet alle Scripts greifen auf die gleichen 8 Events zu
 Die Events 1 bis 4 können auch zum Ansteuern der Servos genutzt werden
Neuen Script Befehl "Abfrage Variable" hinzugefügtDie Variablen 1 bis 4 können damit als lokale Variablen genutzt werden
 Lokal bedeutet jedes Script hat seine eigenen 4 Variablen
Neuen Script Befehl "Variable setzen" hinzugefügtDen Variablen 1 bis 4 kann ein Wert zwischen 0 und 255 zugeordnet werden
Neuen Script Befehl "Abfrage Reed-Input" hinzugefügt44kHz/16Bit Samples eingebaut für MS DecoderHG-Schaltwerk Sample-Zuordnung geändert | 
			Add script command "Generate random value"
				Random value can be stored in timer or variable 1 to 4Add script command "Set parameter". Parameter to set:
				
					Steam or diesel set can be changedChuff rate can be changed to the value in CV #828Zylinder valves can be openedScript limit changed from 4 to 8POM CV programming in drive cabScript command "Query parameter", "Query event" and "Query variable" can now compare against the value
			  stored in one of the CVs #980 to #1019Script command "Query function" can now compare against a function defined in one of the CVs #980 to #1011
			  (CV contents 0=F0, 1-28=F1-F28,  29=MAN)Script command "Load timer" can now fetch the value for the timer from one of the CVs #980 to #1019New script command "Change variable" implemented. The value in one of the variables can be incremented
			  or decremented by oneAdd script command "Query event"Test one of the 8 global events
Add script command "Set variable"Set one of the 4 local variables
Add script command "Query variable"Test one of the 4 local variables
44kHz/16bit samples implemented for MS decoderAdd script command to test reed-input events | 
| V1.19.2 | 2019 03 08 | Script-Löschen nun mit RückfrageSample-Statistik über Menü aufrufbarHLU-Bezeichnung im Script verbessertBei Schließen des Script-Fensters über X wird nun gefragt ob Änderungen übernommen werden sollenSoftware-Fahrpult: Bugfix bei NotstopSounds können nicht Fahrsound-abhängig sein wenn Loop=ein
 | Query for script deleteSample stats window in new menuHLU notations in script changedQuery after closing script window with XBugfix at emergency stop at software cabSounds cannot be driving sound dependent if loop=on
 | 
| V1.19.1 | 2019 01 30 | Fehler beim Öffnen/Schließen des Script-Fensters behobenRückfrage bei Script mit X beenden und Script löschen
 | Bugfix at script windowQuery for script end and delete
 | 
| V1.19.0 | 2019 01 23 | Funktions-Sounds können nun auch bei aktivem Fahr-Sound abgespielt werden
 | Function sounds can now also be played when the driving sound is active
 | 
| V1.18.20 | 2019 01 17 | 16Bit-Samples werden automatisch in 8Bit umgewandelt, wenn der Decoder-Typ auf 32MBit oder 16MBit eingestellt istScript-Menü für schnelleren Aufruf hinzugefügt
 | 16Bit samples are automatically converted to 8Bit if the decoder type is set to 32MBit or 16MBit Script menu added for faster calling 
 | 
| V1.18.19 | 2018 12 19 | Funktionsgeräusche können nun abhängig von der Fahrtrichtung abgespielt werden.
 | Function sounds can now be played dependent on the driving direction
 | 
| V1.18.18 | 2018 12 05 | Fehler bei "Projekt Neu" behoben
 |  | 
| V1.18.17 | 2018 12 03 | Fehler beim Software-Fahrpult behoben
 |  | 
| V1.18.16 | 2018 11 26 | Lichteffekt kann in Script gesetzt werden
 | Light effect can be set in script
 | 
| V1.18.15 | 2018 09 26 | MAN-Taste zu ZIMO-Mapping hinzugefügtNeues Lok-Steuerkommdo "Beschleunigen verhindern" zu Scripts hinzugefügtVerbindungsaufbau zu MXULF verbessert
 | MAN key added to ZIMO mappingNew locomotive control command "Supress acceleration" added to scriptsConnection buildup to MXULF improved
 | 
| V1.18.13 | 2018 08 24 | Verbesserungen beim Script-Editor
 | Script editor improvements
 | 
| V1.18.12 | 2018 08 03 | Changelog/Releasenotes in ZSP Menüleistenpunkt Hilfe hinzugefügt. Die Releasenotes werden nach jedem Autoupdate (Menüleistenpunkt "Update" → "Online-Update") einmalig angezeigt.Skripteditor hinzugefügt (derzeit nur in Deutsch)
 | Changelog/Releasenotes added to ZSP menu bar item Help. The release notes are displayed once after each autoupdate (menu item "Update" → "Online-Update").Skripteditor added (currently only in German)
 | 
| V1.18.11 | 2018 07 28 | Beim Script-Befehl "EMotor Sample" kann nun "kein Sample" (für kein EMotor-Sound) gewählt werden.
 | With the script command "EMotor Sample" you can now select "no sample" (for no EMotor sound).
 | 
| V1.18.10 | 2018 07 26 | Neuen Script-Befehl "Diesel-Ablauf übernehmen" hinzugefügtEs kann damit z.B. ein Script für den Start-Sound geschrieben werden und danach die Kontrolle an die Automatik zurückgegeben werden.
 | Added a new script command "Apply Diesel Sequence".It can be used e.g. to write a script for the start sound and then return control to the automatic.
 | 
| V1.18.9 | 2018 07 25 | Script-Simulator erweitertNeue Script-Parameter HLU-Limit, ABC-Limit, DC-Limit und Gesamt-Limitzum Abfragen des aktuellen Zustands der Bremsstrecken hinzugefügt.
Taste zum Zurücksetzen der Position des Script-Fensters hinzugefügt.Script kann im Auswahlfenster mit Doppelklick geöffnet werdenIm Script kann eine neue Zeile eingefügt werden indem an der gewünschten Stelle auf die State-Nummer geklickt wirdDirekt nach dem Einfügen einer nueen Zeile kann der Inhalt einer anderen Zeile in die neue Zeile kopiert werden indem auf die Script-Nummer der zu kopierenden Zeile geklickt wird.
Im Script wird eine Zeile nun gelöscht indem der Befehl auf "-" gesetzt wird.
 | Script-Simulator extendedNew script parameters HLU-Limit, ABC-Limit, DC-Limit and Total-Limitadded to query the current state of the braking distances.
Command to reset the position of the script window added.Script can be opened in the selection window with a double click In the script a new line can be inserted by clicking on the state number at the desired position Directly after inserting a new line the content of another line can be copied into the new line by clicking on the script number of the line to be copied.
In the script a line is now deleted by setting the command to "-".
 | 
| V1.18.5 | 2018 07 18 | Script-Simulator hinzugefügtScript-Import/Export hinzugefügtNeuen Script-Befehl "EMotor-Sample" hinzugefügtEs kann damit das Sample des Ablaufsounds "EMotor" geändert werden
Neuen Script-Befehl "Auf EMotor-Ende warten" hinzugefügtEs können damit Übergangssounds für den EMotor gemacht werden indem ein EMotor-Sample ohne Loop gestartet wird, dann auf dessen Ende gewartet und danach ein anderes Sample mit Loop gestartet wird.
 | Script-Simulator addedScript-Import/Export addedNew Script-Command "Change eMotor sample" addedIt can be used to change the sample of the sequence sound "EMotor"
New Script-Command "Wait for EMotor-End" addedIt can be used to make transition sounds for the EMotor by starting an EMotor-Sample without Loop, then wait for its end and then start another sample with loop.
 | 
| V1.18.4 | 2018 05 14 | Reed4 Eingang hinzugefügtWenn ein genutztes Sample gelöscht wird, wird nun auch die Zuordnung gelöschtZPP Konfig: CVs können in unterschiedlichen Formaten importiert und exportiert werden.Das .csv Format ist kompatibel mit DecoderPro - JMRI
 | Switch input 4 addedIf a used sample is deleted, the mapping is now also deleted.ZPP config tool: CVs can be imported/exported from/to different file formats.The .csv file format is compatible with the software DecoderPro from JMRI
 | 
| V1.18.3 | 2018 03 08 | CVs der Steuerelemente werden nun richtig in der CV-Liste angezeigtSUSI Verbindung Ja/Nein Schalter in Menüpunkt „Decoder“ verschobenSample Statistik Fenster kann über Menüpunkt „Projekt“ aufgerufen werdenIm Sample Statistik Fenster kann die Zuordnungsnummer jedes Samples angezeigt und geändert werdenSpeicheranzeige geändertRangiertaste und Halbgeschwindigkeit über CV #124 wird im Info-Feld angezeigt
 | CVs of controls are now displayed correctly in the CV listSUSI connection Yes/No switch moved to menu item "DecoderSample statistics window can be opened via menu item "ProjectIn the Sample Statistics window you can display and change the assignment number of each sample.Memory display changedShunting key and half speed set under CV #124 is displayed in the info field
 | 
| V1.18.0 | 2017 12 22 | Script Editor hinzugefügtSpeedlimit pro Diesel-Set einstellbarAnzahl Dieselstufen nun auch 0 möglichSample-Klasse "Fehlstart" hinzugefügtSound laden über Schiene stabilerLoop-Counter von 1 bis 8 bei Sample einstellbar
 | Script Editor addedSpeed limit for each diesel set adjustableNumber of diesel stages now also 0 possibleSample class "false start" addedSound loading over track more stableLoop counter adjustable from 1 to 8 on sample
 | 
| V1.16.00 | 2017 05 22 | Diesel-Stufen von 10 auf 20 erweitertDampf- und Dieselsets können kopiert und in ein weiteres Set eingefügt werden
 | Diesel speed stages expanded from 10 to 20 stagesSteam- and diesel-sets can be copied and pasted to another set
 | 
| V1.15.08 | 2017 04 21 | Schweizer Mapping erweitert
 |  | 
| V1.15.06 | 2016 06 07 | Schweizer Mapping Konigurationsfenster nun über Button neben CV-Liste aufrufbarFehler beim Anzeigen der zur Taste zugeordneten Ausgänge behobenBei CV-Werte-Export weden nun auch die CV-Namen ausgegebenAblaufsound Kurvenquietschen hinzugefügt (Wird in CV #307, CV #308 konfiguriert. Ab Decoder-Ver. 35.24)
 | Swiss mapping configuration window now accessible via button next to CV listError when displaying the outputs assigned to the key fixedCV value export now also outputs CV namesAdded process sound curve squeal (Configured in CV #307, CV #308. From decoder version 35.24)
 | 
| V1.15.04 | 2016 03 09 | CV-Einstellungen: Filter durchsucht nun auch Bit-TexteDoppelklick auf eine Schweizermapping CV öffnet ein Fenster. In dem Fenster kann man das Schweizer-Mapping einfach konfigurieren und die CVs werden dann dementsprechend berechnet.
 | CV-Settings: Filter also searches for binary textsDouble click on a Swiss mapping CV opens a window. In this window you can easily configure the Swiss mapping and the CVs will be calculated accordingly.
 | 
| V1.15.03 | 2016 02 16 | Bugfix: Auswahlfelder „Ablauf-Sounds“ → „Pantographen“ → „Funktion“ und „Richtung“ hatten unter gewissen Umständen doppelte Einträge
 | Bugfix: Under some circumstances double entry in dropdown selection "Pantographen"
 | 
| V1.15.02 | 2016 01 21 | Bugfix: ZSP Prozess blieb beim Beenden manchmal im Task Manager hängenFehler beim Hochgeschwindigkeits-Schaltwerk behoben (wurde in Ver. 1.13.1 eingebaut)Anpassungen für stabileres Soundladen über MXULF
 | Bugfix: ZSP process sometimes got stuck in Task Manager on exitFixed high speed switchgear bug (added to ver. 1.13.1)Adjustments for more stable sound loading via MXULF
 | 
| V1.14.00 | 2015 11 10 | Soundladen über SUSI-Schnittstelle (Einstellungen → Projekt via SUSI programmieren setzen)Software Fahrpult (Decoder → Fahrpult (MXULFA)
 | - Sound load over SUSI connection (settings → load over SUSI connection)Software cab (decoder → dcc cab over MXULFA)CV description added
 | 
| V1.13.00 | 2015 08 17 | Unterstützung für Windows 10Decodertyp aktualisiert (MX699,…)
 | Windows 10 support addedDecodertyp updated
 | 
| V1.12.18 | 2015 02 02 | Fehler behoben, wodurch es zu einem Abbruch des Sound laden mit MXULF gekommen istNeues Info-Feld neben Tastenzuordnungen für bessere ÜbersichtDoppelklick auf Info-Feld öffnet Fenster mit zusätzlichen Optionen für die jeweilige TasteBessere Navigation in der CV-Liste durch Unterstützung von Pfeiltasten und Enter-Taste zum Bestätigen eines neuen WertesCV-Liste wurde um Namen ergänzt nach denen auch gefiltert werden kannDoppelklick auf CV öffnet Binär-Ansicht dieser CV
 | Fixed a bug that caused the loading of the sound to be aborted by MXULFNew info field next to key assignments for better overviewDouble click on info field opens window with additional options for the respective keyBetter navigation in the CV list through support of arrow keys and Enter key to confirm a new valueCV-list has been extended by names which can also be used for filteringDouble click on CV opens binary view of this CV
 | 
| V1.12.11 | 2013 11 14 | Diverse Fehler behoben / Bugfixes
 |  | 
| V1.12.5 | 2013 08 06 | Es können 2 Events pro Sound definiert werden um Funktionsausgänge synchron zum Sound ein- und auszuschaltenFehler beim HG-Schaltwerk behoben
 | 2 events per sound can be defined to enable/disable function outputs synchronously to the soundbugfix: high-speed stepping switch
 | 
| V1.12.1 | 2012 04 24 | Funktionstasten-Sounds auf F28 erweitertBeim Einstellen von Looppunkten wird automatisch der nächste Nulldurchgang angesprungen
 | Sound Function Keys extended to F28When setting loop points, the next zero crossing is automatically skipped
 | 
| V1.11.5 | 2012 12 14 | Fehler beim CV-lesen behoben
 |  | 
| V1.11.4 | 2012 12 08 | Anpassung an neue Decoder-SW 32.0Debugmode für CV-Lesen/SchreibenDecodertyp aktualisiert (MX696)
 | adaption for Decoder SW. 32.0Debugmode for CV read/writeDecodertyp updated
 | 
| V1.10.6 | 2012 04 12 | Anpassung an neue Decoder-SW 30.27
 | Adaption for Decoder SW. 30.27
 | 
| V1.10.5 | 2012 01 01 |  |  | 
| V1.10.3 | 2011 07 14 |  | Adaptations for MX695 RevB
 | 
| V1.10 | 2011 07 14 | Zusammenarbeit mit ZCS verbessert
 | Cooperation with ZCS optimized
 | 
| V1.9.5 | 2011 05 21 | Ablaufsound für Turbolader hinzugefügt
 | New turbocharger sound added
 | 
| V1.9.4 | 2011 04 16 | Fehlerbehebung: CVs #344 bis #363 wurden nicht zurückgelesen
 | Bugfix: CVs #344 to #363 does not read back from decoder
 | 
| V1.9.3 | 2011 04 15 |  |  | 
| V1.9.1 | 2011 02 09 | Verbindungsaufbau zum Decoder verbessert.
 | Connection buildup to decoder optimized
 | 
| V1.9.0 | 2011 01 29 | Ablauf für Loks mit mechanischem Getriebe erweitert.
 | Sequence for locomotives with mechanical gearbox enhanced
 | 
| V1.8.9 | 2011 01 17 |  |  | 
| V1.8.8 | 2010 12 23 |  |  | 
| V1.8.6 | 2010 11 11 | Verbindungsaufbau zu Decoder optimiert
 | Connecting to decoder optimized
 | 
| V1.8.4 | 2010 09 29 | Anpassungen für MX646 und MX647Fehlerbehebung beim Programmieren von .zpp Dateien
 | Adaptations for MX646 and MX647Bugfix for loading"ready to use" sound projects
 | 
| V1.8.1 | 2010 04 29 |  |  | 
| V1.8. | 2010 04 27 | Projekt Dateien (*.zpr) können nun im Explorer mit "Öffnen mit" mit ZSP verknüpft werden. Danach reicht ein Doppelklick auf eine *.zpr Datei um diese mit ZSP zu öffnen.
 | Project files (*.zpr) can now be linked to ZSP with "Open with" in the Explorer. Afterwards a double click on a *.zpr file is enough to open it with ZSP.
 | 
| V1.7.2 | 2010 04 03 |  |  | 
| V1.7.1 | 2009 12 29 | Laden von "Ready-to-use" Soundprojekten vom StartbildschirmProbleme beim Laden von Sound-Projekten behoben
 | Load and program "Ready-to-use" sound projects from the start screen
Solved problems loading sound projects
 | 
| V1.7.0 | 2009 10 20 | Funktion zum Programmieren des "Lade-Code"Funktion zum Programmieren von "Ready-to-use" SoundprojektenAuslesen der Seriennummer unter "Typ abfragen"
 | Function to program the "load code" into the decoder addedFunction to program "ready to use" sound projects into the decoder addedRead the serial number by pressing "Ask decoder name"
 | 
| V1.6.1 | 2009 03 06 | Standardverzeichnis für Sound-Projekte einstellbar (→Optionen)
 | Standard folder for projects selectable (see menu 'options')
 | 
| V1.6.0 | 2009 03 04 |  | 20 functions assignable for sounds
 | 
| V1.5.8 | 2009 01 22 | Anpassungen an verbessertes VT98 Projekt
 | Adaptations to improved VT98 sound project.
 | 
| V1.5.7 | 2009 01 02 | Sound-Projekte vom Internet können direkt als .zip-File im ZSP geöffnet werden und werden dabei automatisch ins Projekte-Verzeichnis kopiert.
 | Sound projects from the Internet can be opened directly as .zip files in the ZSP and are automatically copied to the projects directory.
 | 
| V1.5.6 | 2008 12 24 | Sound-Projekt "VT98" im Setup enthalten
 | Sound project "VT98" in setup included
 | 
| V1.5.5 | 2008 12 18 | Anpassung der Ordner-Struktur für Windows Vista
 | Adapted folder structure for Windows Vista
 | 
| V1.5.4 | 2008 12 09 | Ablaufsound "Schaltwerk" hinzugefügt
 | Add sound for "switchgear"
 | 
| V1.5.3 | 2008 10 23 | Fehler bei der Anzahl der Diesel-Stufen behoben
 | Error in the number of diesel stages fixed
 | 
| V1.5.2 | 2008 10 14 | Decoderupdateprogramm an neues Sammel-File angepasst
 | Decoder update program adapted to new file format
 | 
| V1.5.1 | 2008 07 29 | Anpassung an geänderte Hardware des MX690
 | adaptations to new hardware of MX690
 | 
| V1.5.0 | 2008 05 05 | Zusätzliche Ablaufsounds "Thyristor" und "E-Motor"
 | Additional sequence sounds "thyristor" and "eMotor
 | 
| V1.4.12 | 2008 06 03 | Fehler behoben: Absturz beim Speichern
 |  Bugfix: ZSP closed on save in some conditions
 | 
| V1.4.11 | 2008 05 14 |  |  | 
| V1.4.10 | 2008 05 13 | Fehler beim Import behoben
 |  | 
| V1.4.9 | 2008 05 06 | Änderung beim CV auslesen
 |  | 
| V1.4.7 | 2008 04 26 | Comm Port Auswahlmenü geändert
 | Com port selection menu changed
 | 
| V1.4.6 | 2008 04 25 | Fehler beim CV Import behoben
 |  | 
| V1.4.5 | 2008 04 24 | Anpassung an MX640 Version 2.0 Neue Funktionen:
 
 
																												Fehler behoben:Mute TasteSound für Richtungswechsel zuordenbarSprache (Deutsch, Englisch) einstellbar 
																												Fehler beim Import älterer Projekte behobenCV265 wurde bei MX690 falsch programmiert | Adapted to MX640 version 2.0 New features:
 
 
																												Bugfixes:Mute functionDirection change sound possibleLanguage selectable (English, German) 
																												Import of older projects not correctFor MX690 wrong CV265 values are written | 
| V1.4.0 | 2008 04 04 | Erste Version für MX690 und MX640 | First version for MX690 and MX640 | 
| V1.3.9 | 2008 03 07 | Letzte Version nur für MX690 | Last version just for MX690 |