ZIMO hat Energiespeicher-Lösungen für alle Decoder, also Vorkehrungen zur ersatzweisen Versorgung des Decoders und der Fahrzeug-Einrichtungen (Antrieb, Beleuchtung, Sound, ...) durch kapazitive Bauelemente wie Elkos, Tantals, oder Goldcaps (Supercaps) in allen Situationen, in denen die Versorgung von der Schiene her unterbrochen ist. Der Einsatz von Energiespeichern im Fahrzeug bringt zahlreiche Vorteile und zwar in Hinblick auf
Die große Vielfalt der ZIMO Decoder - zwischen Miniatur-Typen (für N und TT) und Großbahn-Typen (für G und 1) - bedingt allerdings UNTERSCHIEDLICHE Energiespeicher-Lösungen: es gibt
*) anstelle 1000 µF können auch bis zu 3000 µF angeschlossen werden, wenn auf Service-Mode Programmieren und SW-Update und Sound-Laden verzichtet wird (bzw. währenddessen die Kondenssatoren abgetrennt werden).
Beispiel einer besonders wirkungsvollen Lösung für Decoder OHNE oder mit eingeschränkten Vorkehrungen: MS490N mit externem StayAlive-Controller STACO1 und 3 Mini-Goldcaps
(typ. Ersatzversorgungszeit 1 bis mehrere Sek.)
Die Sonderlösung des Next-Decoders MS580N18:
"Verlängerung" der internen Tantals durch zwei externe Mini-Goldcaps, MGOGURT (Ersatz-versorung auf 5 V-Niveau für einige Sekunden).
Beispiel einer wirkungsvollen Lösung für Decoder MIT direkter Energiespeicher-Anschaltung: MS450 mit MGOBLOCK (OHNE externen Controller. Typ. Ersatzversorgungs-zeit: 1 bis mehrere Sek.) Bei Bedarf 2 Mini-Goldcap-Module parallel anschaltbar .
Beispiel eines Großbahn-Decoders MIT integriertem Energiespeicher: MS990K mit zusätzlichem, selten notwendigen, GOLMRUND.
(typ. Ersatzversorgungszeit mehrere Sekunden).
![]() ![]() 50 x 10 x
(für MX) |
SPEIKOSORT | Sortiment von Bauteilen, zum Aufbau von preisgünstigen Energiespeicher-Schaltungen für ungefähr 20 Decoder der "Kategorie 1" (also ohne eigene Vorkehrungen); gemischt nach den Empfehlungen der Betriebsanleitungen für MX- und MS-Decoder. Siehe STACO1 (unten) als wirkungsvollere Alternative ! Ein Beutel enthält (kleine Abweichungen der Mengen möglich): 50 x Elko 680 µF/25 V, 10 x 22 mm (Wechsel auf Elkos mit höherer Energiedichte bei Verfügbarkeit möglich), |
20 x
![]() |
ELKO16GURT | Elkos für Decoder der "Kategorie 2" (also mit direkter Energiespeicher-Anschaltung), 15 V - Variante, üblicherweise werden mehrere Elkos paralle geschaltet: mindestens 3 zu empfehlen, bei MX-Decodern bis zu 10 - ergibt Maximalkapazität von 6800 µF, bei MS-Decodern unbegrenzt). 20 x Elko 2200 µF/16 V, 10 x 20 mm (Wechsel auf Elkos mit höherer Energiedichte bei Verfügbarkeit möglich) |
50 x
![]() |
ELKO25GURT |
Elkos für Decoder der "Kategorie 2" (mit direkter Energiespeicher-Anschaltung), 25 V- Variante (also MX-Decoder mit 21MTX-Interface). Üblicherweise werden mehrere Elkos parallel geschaltet: mindestens 3 zu empfehlen, bei MX-Decodern maximal bis zur zulässigen Gesamtkapazität von 6800 µF, bei MS-Decodern unbegrenzte Zahl. 50 x Elko 680 µF/25 V, 10 x 20 mm (Wechsel auf Elkos mit höherer Energiedichte bei Verfügbarkeit möglich) NEU ab ca. Februar 2022: 50 x Elko 1000 µF/25 V, 10 x 15 mm |
10 x
![]() |
TANT16GURT | Tantals für Decoder der "Kategorie 2" (mit direkter Energiespeicher-Anschaltung), 15 V- Variante. Üblicherweise werden eine größere Zahl von Tantals parallelgeschaltet: mindestens 5 zu empfehlen, bei MX-Decodern bis zu 25, bei MS-Decodern unbegrenzte Zahl. 50 x Tantal 220 µF/16 V, 7,3 x 4,3 x 3 mm (ev. Wechsel auf Tantals mit höherer Energiedichte bei Verfügbarkeit) |
![]() |
SUPERCAP68 | "Supercap" (enthält im Metallgehäuse 6 Goldcaps), für Decoder der "Kategorie 2" (also mit direkter Energiespeicher-Anschaltung), 15 V- Variante (typisch für MX645, MX644, MX633, MS450, MS440) 1 x Supercap 6800 µF/15 V, 20 x 15 x 5,8 mm |
![]() Originalgröße: ![]() 3 x
![]() |
STACO1 | StayAlive-Controller in Miniaturausführung, passend (auch von den Abmessungen her) für MX- oder MS-Decoder (Miniatur-Decoder) der "Kategorie 1" (also ohne Vorkehrungen zur Energiespeicher-Anschaltung) oder der "eingeschränkten Kategorie 2" (z.B. nur 1000 µF in direkter Anschaltung möglich, daher Bedarf an besserer Energiespeicherung nach Art der "Kategorie 1"); zum Anschließen (über Drähte) an den Decoder-Pads oder -Pins "Gem. Plus" und "MASSE". 2 oder 3 Mini-Goldcaps werden über Drähte mit dem StayAlive-Controller verbunden; dadurch ist die räumlich verteilte Unterbringung aller Teile (Decoder, STACO, Goldcaps) gegeben - im Gegensatz zu einem massiven "Power-Pack". Die Platine transformiert die Spannung der Goldcaps (in Summe 5,4 oder 8V - je nachdem ob 2 oder 3 Goldcaps; wenn vollgeladen, mit der Zeit absinkend auf ca. 2V) auf 10V hoch, was für die Ersatzversorgung des Decoders bei Rad-Schiene-Kontaktunterbrechungen ausreichend ist (für Antrieb und Sound ohne Verlust an Lautstärke) und keine Störungen, z.B. im Service Mode, verursacht. 1 x STACO1, zum Laden und gesteuerten Entladen von 2 oder 3 Mini-Goldcaps, 10 x 7,3 x 1,7mm |
10 x
![]() |
MGOGURT | Miniatur-Goldcaps (0,3 F) für Decoder MS580N18 als Verlängerung des internen Energiespeichers auf 150.000 µF auf 5 V-Basis, oder zum Selbtbau von Mini-Goldmodulen, oder mit StayAlive-Controllern, z.B. STACO1. 20 x Mini-Goldcap 0,3 F/2,7 V, 4 x 12 mm (Durchmesser x Länge) |
5 x ![]() |
MGOBLOCK | Fertigmodul gebildet aus 6 in Serie geschalteten Mini-Goldcaps in "Block"-Form (2 Dreier-Reihen übereinander) für MS-Decoder der "Kategorie 2" (also mit direkter Energiespeicher-Anschaltung), 15 V-Variante, z.B. MS450, MS440. NICHT für MX-Decoder zulässig, weil Ladetransistor nicht ausreichend leistungsstark. Verpackungseinheit: 5 x MGOBLOCK Mini-Goldcap-Modul 50.000 µF/16 V, 14,6 x 7,8 x 14 mm |
5 x ![]() |
MGOLANG | Fertigmodul gebildet aus 6 in Serie geschalteten Mini-Goldcaps in "Lang"-Form (Sechser-Reihe) für MS-Decoder der "Kategorie 2" (also mit direkter Energiespeicher-Anschaltung),, z.B. MS450, MS440. NICHT für MX-Decoder zulässig, weil Ladetransistor nicht ausreichend leistungsstark. Verpackungseinheit: 5 x MGOLANG Mini-Goldcap-Modul 50.000 µF/16 V, 26,5 x 4,2 x 14 mm |
![]() ![]() ![]() |
GOLDSORG
|
Goldcaps (1 F) zum Selbstbau von Goldcap-Modulen, bestehend aus 6 oder 7 in Serie geschalteten Goldcaps als Energiespeicher (stärker als mit Mini-Goldcaps) für MS-Decoder der "Kategorie 2". 20 x Goldcap 1 F/2,7 V, 8 x 12 mm (Durchmesser x Länge) |
![]() |
GOLMRUND
|
Fertigmodul gebildet aus 7 in Serie geschalteten Goldcaps in Rundform für Decoder der "Kategorie 2" (für MS-Decoder wie MS450 oder MS440 als größere Alternative zu MGOBLOCK; für MX- oder MS-Großbahn-Decoder - alle Typen - als zusätzlicher Energiespeicher). NICHT für MX-Decoder (außer Großbahn) zulässig, weil Ladetransistor nicht ausreichend leistungsstark. 1 x GOLMRUND Goldcap-Modul 140.000 µF/16 V, 25 x 14,5 mm (Durchmesser x Höhe) |
![]() |
GOLMLANG
|
Fertigmodul gebildet aus 7 in Serie geschalteten Goldcaps in Langform für Decoder der "Kategorie 2" (für MS-Decoder wie MS450 oder MS440 als größere Alternative zu MGOLANG; für MX- oder MS-Großbahn-Decoder - alle Typen - als zusätzlicher Energiespeicher). NICHT für MX-Decoder (außer Großbahn) zulässig, weil Ladetransistor nicht ausreichend leistungsstark. 1 x GOLMLANG Goldcap-Modul 140.000 µF/16 V, 59 x 14,5 x 8,2 mm |
Energiespeicher-Lösung | Anordnung | Gesamt-spannung | Gesamtenergie | Nutzbare Energie | Konstante Ausgangs-spannung |
Entladezeit | Ladestrom | Ladezeit | Abmessungen | Volumen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
STACO mit 2 Mini-Goldcaps |
2 x 0,3 F (Mini) | 5,2 V | 2,028 Ws | 1,728 Ws | 10 V | 1,728 s | 0,05 A | 15,6 s | 12 x 8 x 5,6 mm | 537 mm3 |
STACO mit 3 Mini-Goldcaps |
3 x 0,3 F (Mini) | 8,1 V | 3,28 Ws | 3,08 Ws | 10 V | 3,162 s | 0,09 A | 9,1 s | 12 x 12 x 5,6 mm | 806 mm3 |
GOLMRUND/LANG | 7x 1 F | 15 V | 16,071 Ws | 14,286 Ws | ungeregelt (für Decoder mit Step-up) |
0,07 A | 30,6 s | 59 x 14,5 x 8,2 mm | 7015 mm3 | |
MGOBLOCK/LANG | 6x 0,3 F | 15 V | 4,821 Ws | 4,286 Ws | ungeregelt (für Decoder mit Step-up) |
0,07 A | 9,2 | 26,5x14x4,2 mm | 1558 mm3 | |
Onboard MS990 | 3x 3 F | 8,8 V | 38,72 Ws | 34 Ws | 10 V | 5,661 s | 1 A | 8,1 s |
Stand: 04.04.2022