Das ZIMO System

Hier  . . .  zur Kurzbeschreibung - Baisgeräte MX10 und MX10EC
Hier  . . .  zur Kurzbeschreibung - Fahrpulte MX32 und MX32FU
Hier  . . .  zur Kurzbeschreibung - "StEin"-Module STEIN88V, STEIN80G, Erweiterungsplatinen, ICA-Platinen

Das ZIMO System

Die Hauptkomponenten des ZIMO Systems sind: Basisgerät MX10 oder Economy-Basisgerät MX10EC (beide standardmäßig mit einem MiWi Funk-Modul ausgerüstet), Fahrpulte MX32 und MX32FU (ohne bzw. mit Funk), und die "StEin"-Module (nicht bei jeder Anwendung dabei).

Die Startsets des ZIMO Systems

Zum Einstieg werden folgende Startsets angeboten:

  • STARTBasisgerät MX10 + Fahrpult MX32, CAN-Kabel + Netzgerät 320 Watt
  • STARTFUBasisgerät MX10 + Fahrpult MX32FU (MiWi Funk) + CAN-Kabel + Netzgerät 320 Watt
  • STARTECFUBasisgerät MX10EC + Fahrpult MX32FU (MiWi Funk) + CAN-Kabel + Netzgerät 320 Watt
  • STARTWMBasisgerät MX10 + Netzgerät 320 Watt + Roco WLAN-Maus + Router + Zubehör
  • STARTECWMBasisgerät MX10EC + Netzgerät 320 Watt + Roco WLAN-Maus + Router + Zubehör
  • STARTGBasisgerät MX10 + Fahrpult MX32 + CAN-Kabel + Netzgerät 600 Watt
  • STARTGFUBasisgerät MX10 + Fahrpult MX32FU (MiWi Funk) + CAN-Kabel + Netzgerät 600 Watt

 

Die "StEin"-Module (StationärEinrichtungs-Module)

Die „StEin-Module sind Komponenten des ZIMO Digitalsteuerungssystems, die zusammen mit einem ZIMO Basisgerät der Baureihe MX10 als Digitalzentrale eingesetzt zu werden. An die "StEin"-Module werden die sämtliche „stationären Einrichtungen“ einer Modellbahnanlage angeschlossen, das sind Gleisabschnitte (mit Besetzt- und Adresserkennung, voller RailCom-Funktionalität), Überstrom-/Kurzschluss-Handling, sowie ZIMO HLU), Zubehörartikel (Weichen, Signale, Entkuppler), Punkt- und Stellungsmelder (Kontaktgleise, Lichtschranken, u.ä.), sowie Lautsprecher (für Bahnhofsansagen, usw.).

Die Einzelprodukte des ZIMO Systems  (Liste ohne Kleinartikel)

 
MX10 Basisgerät (Digitalzentrale), DCC/MM, 12 + 8 A, CAN-Bus, XNET,USB, LAN, MiWi Funk, usw.
MX10EC Basisgerät (Digitalzentrale) in Economy-Ausführung, 12 A, sonst weitgehend wie MX10
NG300 Netzgerät (auch als Zusatznetzgerät) für MX10; 30 V DC, 10 A (320 Watt)
NG600 Netzgerät (Hochleistung) für MX10; 30 V DC, 20 A (600 Watt)
MX32 Fahrpult MX32, Ausführung für Kabelbetrieb
MX32FU Fahrpult MX32, MiWi Funk- oder Kabelbetrieb, Akku 2200 mAh, Ladegerät  eingebaut
6POL...M 6-poliges CAN-Bus Kabel ("normales" Fahrpultkabel) in diversen Längen (siehe Preisliste)
8POLA..M 8-poliges CAN-Bus Kabel für Verbindungen zu Booster-Geräten und StEin-Modulen
STEIN88G StationärEinrichtungs-Modul "StEin" Vollausbau (8 Gleisabschnitte, 8 Weichen, usw.)
STEIN80G StationärEinrichtungs-Modul "StEin" in reduzierter Ausführung (nur 8 Gleisabschnitte)
STEINE8W "StEin"-Erweiterungplatine für 8 Weichen (Spulen, Motor, EPL)
STEINE8S "StEin"-Erweiterungplatine für 8 Servo-Antriebe
STEINE8G "StEin"-Erweiterungplatine für 8 Gleisabschnitte (an kostengünstigen Ausgängen)
ICA16LP Anschlussplatine am I2C-Bus für 16 Signal-Lichter, mit Lötpads
ICA16KL Anschlussplatine am I2C-Bus für 16 Signal-Lichter, mit Schraubklemmen
  

Geräte des aktuellen Systems für "alte" Systeme

Das Fahrpult MX32 dient auch zur Erweiterung von "alten" (auf MX1 basierenden) Systemen an Stelle von MX31. MX32 kann über CAN-Kabel direkt angeschlossen werden, nicht jedoch über Funk.

 

RailCom ist ein Warenzeichen der Lenz Elektronik GmbH.

  Basisgerät MX10
                        Das Basisgerät MX10 (Digitalzentrale)  

MX32 MX32FU Roco Wlan-Maus
Fahrpult MX32           Fahrpult MX32FU     Roco WLAN-Maus

     

         "StEin" (Stationäreinrichtungs-Modul) STEIN88V