KLUG - Kompaktes Lade & Update-Gerät

Decoder-SW-Updates und Laden von Sound-Projekten direkt vom PC

ZIMO KLUG in Perspektive

ZIMO KLUG

  • Laden von Sound-Projekten
  •   Simultanes Sound-Laden
  •     Decoder-Software-Update
  •       CV Programmieren und CV-Lesen
  •         Virtueller Testbetrieb
  •           Selbst-Update

KLUG - Das Gerät

Das ZIMO KLUG ist das neue Kompakte Lade- und Update-Gerät für ZIMO Decoder. Es ist vielseitig, handlich und günstig - dafür verzichtet es auf ein Display und benötigt jedenfalls eine Verbindung zu einem Computer (Windows) und ein Decoder-Lade-und-Update-Programm (s.u.)

Ein Decoder kann entweder direkt am ZIMO KLUG eingesteckt werden, oder - verbleibend im Fahrzeug, ohne Öffnen des Fahrzeugs - über die Schiene verbunden werden. Außerdem können auch die MSTAPK- und MSTAPG-Platinen zum Anschließen verwendet werden. Unterstützt werden mit der ersten SW-Verion alle aktuell produzierten ZIMO Decoder der Serien MS (Sound-Decoder), MN (Nicht-Sound-Decoder) und FS (Funktions-Decoder); ab ca. Dezember 2025 auch Typen der älteren Serie MX. 

Leistungsübersicht

  • Software-Update
    mittels PC und ZIMO ZSP und ZPP Konfig.
  • Laden von Sound-Projekten
    vom PC (ZSP, ZPP Konfig),
    wahlweise über Schiene oder SUSI-Schnittstelle (besonders schnell, < 5 min).
  • Simultanes Sound-Laden mehrerer Decoder
    über parallel geschaltete SUSI-Schnittstellen (über mehrere MSTAP-Platinen oder MultiTAP).
  • Decoder testen
    in den MSTAP Test- und Anschlussplatinen bzw. im Modell,
    10 V-Fahrbetrieb und Schalten der Funktionen mit virtuellem Fahrpult in ZSP und ZPP Konfig, z.B. nach Software-Update oder Sound-Laden.
  • CV-Programmieren und CV-Lesen
    über die Software ZPP Konfig oder ZSP
  • Selbst-Update des KLUG
    via ZPP Konfig
 

Hinweis: SUSI-Kabel im Lieferumfang. Datenfähiges USB-C-Kabel als Zubehör erhältlich (Art.code USBCKAB)

Technische Daten

Schnittstellen zum direkten Einstecken von Decodern:
2216 PluX22/16
MTC 21MTC
Next Next18
E24 E24
651NEM651

Maximale Stromabgabe am Ausgang „Schiene“ (stabilisiert auf Vout = 10 V)400 mA

Abmessungen L x B x H 68 x 41 x 7,5 mm

Versorgung am Eingang USB-C5 V, min. 900 mA

(Zur Versorgung wird ein USB-Anschluss benötigt, der mit mindestens 900 mA belastbar ist. Bei USB-A 3.0 und USB-C Anschlüssen ist dies immer gewähr­leistet. Ein Betrieb an älteren USB-Anschlüssen ist prinzipiell möglich, wird aber nicht empfohlen.)

Anschlüsse

Zur Stromversorgung wird das KLUG mittels USB-C Daten-Kabel an einen Windows-PC angeschlossen ⇒ Status-LED leuchtet blau.

Ein Decoder kann auf mehrere Arten am ZIMO KLUG angeschlossen werden. Dabei darf immer nur ein einzelner Decoder direkt am KLUG angesteckt sein.
Das Anstecken oder Tauschen eines Decoders ist bei blau leuchtender LED oder vom USB getrenntem KLUG möglich.

A)    Direkt am ZIMO KLUG

Die genormten Schnittstellen PluX16/22, 21MTC, Next18, E24, NEM651 können direkt für die entsprechenden Decoder verwendet werden. Damit sind auto­matisch auch die SUSI-Pins der Decoder angeschlossen (außer bei NEM651), die zum (schnellen) Laden von Sound-Projekten dienen.

B)    An Test- und Anschlussplatine MSTAPK2 oder MSTAPG

Bedrahtete Decoder, NEM652-Decoder und Großbahn-Decoder können über eine Test- und Anschlussplatine MSTAPK („K“ = Klein) bzw. MSTAPG („G“ = Großbahn) angeschlossen werden; diese Platinen ermöglichen außerdem das Testen von Decodern (alle Typen, auch Nicht-ZIMO) durch eine Art simulierte Lok (Motor, Lautsprecher, LEDs, ..)

C)    Am Ausgang SCHIENE des ZIMO KLUG (Decoder im Fahrzeug)

Der Decoder wird innerhalb eines Fahrzeugs (ohne Öffnen desselben) mit einem Software-Update oder einem neuen Sound-Projekt bespielt. Dafür wird der Ausgang SCHIENE des ZIMO KLUG mit einem einzelnen Stück Gleis, dem sog. "Update-Gleis" verbunden. Die Übertragung eines Sound-Projekts dauert über Schiene-Verbindung deutlich länger als über SUSI; ca 10-fache Zeit.

D)    Großbahn-Decoder: über SUSI-Kabel direkt am ZIMO KLUG

Großbahndecoder wie MS950 oder MS990 können direkt mit einem SUSI Kabel mit dem ZIMO KLUG verbunden werden.
Bei Großbahn-Decodern wie MS950 kann es notwendig sein, einige Sekunden zu warten (um den eingebauten Energiespeicher zu laden), bevor das Laden des Updates oder Sounds gestartet wird.

ZIMO KLUG Beschreibung der Anschl&uumlsse
ZIMO KLUG Beschreibung der Anschl&uumlsse

Software-Update und Sound-Laden

Für das Decoder-Software-Update und das Sound-Laden stehen drei Programme zur Verfügung.
"ZPP Konfig“ ist das von ZIMO für das KLUG vorgesehene Programm, aber auch die Alternativen haben ihre Vorteile:

  1. Das Programm „ZPP Konfig“
    Komfortable Steuerung aller Maßnahmen in Zusammenhang mit ZIMO KLUG: Selbstupdate, Laden von Sound-Projekten in Decoder über Schiene (d.h. Decoder im Fahrzeug belassen) oder über SUSI (Decoder an einer der vorhandenen Schnittstellen einstecken oder - selten - über SUSI-Kabel anzuschließen), Decoder-Software-Update über Schiene (Decoder im Fahrzeug), CV-Programmieren/Auslesen, und Testbetrieb über virtuelles Fahrpult auf der Schiene oder zusammen mit MSTAP-Platine.

  2. Das Programm „ZSP“
    Der ZIMO Sound Programmer, ZSP enthält alle oben erwähnten Möglichkeiten; wobei ZSP aber schwerpunktmäßig auf die Erstellung von Sound-Projekten spezialisiert ist.

  3. Das Programm „ZCS“
    Ein bei vielen Modellbahnern sehr beliebtes Programm von Matthias Manhart (also nicht von ZIMO selbst), das einen weit größeren Funktionsumfang hat, als nur das Decoder-Laden und -Updaten. Dieser umfasst vor allem grafisch unterstütztes CV-Programmieren („ZCS“ ist ein Akronym für „ZIMO CV Setting“), aber auch die Erstellung von GUIs (Graphical User Interface) für ZIMO Systemprodukte (Fahrpulte und Apps).

DOWNLOADS & LINKS

ZPP Konfig wurde bislang und wird z.Zt. noch zusam-men mit dem Programm ZSP installiert. Es findet sich daher auf der Webseite des ZSP die jeweils aktuelle Version von


Weitere Infos zum Programm ZSP finden sich auf der ZIMO Webseite ZIMO CV Setting, sowie auf der Website von Matthias Manhart, wo auch die aktuellste Version des Programms liegt

Bedienung & Betriebsarten

In der ZIMO KLUG Betriebsanleitung finden Sie detailierte Infos und Anleitungen zu

  • USB-C Kabel und Decoder anschließen
  • Vorbereitung des Programms „ZPP Konfig“
  • Selbst-Update des KLUG
  • Decoder-Software-Update und Sound-Laden
  • CV Programmieren und Testbetrieb
  • Decoder ID-Nummer/Ladecode lesen/programmieren
  • Typische Anwendungen mit KLUG
19.11.2025