Guten Tag Herr Mayer,
[...] Ich hatte mir vor längerer Zeit eine BR01 in H0 von Brawa mit D&H-Sounddecoder gekauft. Der Sound befriedigte mich nur mäßig. […], habe ich mich entschlossen, einen MS450 einzubauen und den Sound von der Zimo-Database zu laden. Gleichzeitig habe ich den Lautsprecher durch einen Zimo-Zuckerwürfel 13x18x11 ersetzt. Da sogar die FA-Zuordnungen gepasst haben, habe ich nur noch ein Mapping für meine Bedürfnisse erledigen müssen und das ABC-Verhalten einprogrammieren müssen. Das Soundprojekt ist ja möglicherweise von Ihnen auf die Brawa-BR01 abgestimmt. [Anm.: Ja, wurde darauf abgestimmt]
Die Lok läuft und klingt super und hat die ersten Runden auf der Anlage gemeistert.
Also noch mal danke für Ihre Arbeit.
Freundlich grüßt Ulrich Reinhold
Ralf Kopetzky
2025 11 07
Hallo liebe Frau Jerkovic,
…
Nochmal lieben Dank für Ihre Mühe und den super netten Service, wirklich super und absolut unkompliziert.
Viele Grüße nach Wien, …
MfG Ralf Kopetzky
|
Christian H.
2025 07 30
Vielen Dank für das sehr nette und aufschlussreiche Telefonat. Mir war der gute Service bei ZIMO bewusst, aber man ist doch immer wieder positiv überrascht, wenn der Service so gut funktioniert. Vielen Dank
Christian H.
|
Szabolcs Szigeti
2025 05 21
...
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Engagement! Fantastisches Unternehmen, fantastisches Team! Service übertrifft alle Erwartungen! Vielen Dank!
Szabolcs Szigeti
|
Bernd Kornmayer
2025 02 27
...
Ich werde an der Stelle weitere [...] durch Zimo ersetzen. Immer wenn ich [...] Loks auf die Gleise stelle, bin ich nicht begeistert von dem dünnen Klang trotz 16 bit. Auch der Equalizer bei Zimo ist mit Verstand eingesetzt echt Gold wert!
...
Viele Grüße
Bernd Kornmayer
|
Torsten Schulz
2024 10 01
...
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin von ZIMO, seinen Mitarbeitern und dem Service immer wieder begeistert.
...
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Schulz
|
Dirk Schlüter
2024 07 17
...
Bis auf relativ kleine Bugs, läuft unser System mit 3 MX33FU jetzt so zuverlässig, dass wir wirklich zufrieden sind.
Aus meiner Sicht sind die MX33FU wirklich sehr gut gelungen und sind allem was es auf dem Markt gibt weit überlegen. Das neue Scrollrad ermöglicht es, sich so schnell in den Weichen Panelmodus zu bewegen, dass selbst brenzlige Situationen auf der Anlage bestens gemeistert werden können.
Das Übertragen der Weichen Panels / Einstellungen funktioniert wieder von Pult zu Pult ! (Vielen Dank)
Das Updaten funktioniert sehr schnell und zuverlässig.
Die zusätzliche Stopptaste (Einzelstop) ist perfekt und ist genau das was wir uns gewünscht haben.
Wir sagen Danke und machen sie bitte so weiter.
Viele Grüße
Dirk Schlüter
|
Robert Hunziker
2023 11 15
Sehr geehrter Herr Hubinger,
Besten Dank für Ihre umgehende Beantwortung meines Anliegens. Das nenne ich " super Service " !!!!
Ich bin natürlich sehr erleichtert, dass es nur eine kleine Reparatur ist.
Da meine Lötarbeiten nicht zu den besten gehören, werde ich mich mit Hauptwil [Fachhändler, Anm.] in Verbindung setzten.
Nochmals herzlichen Dank für die ausführliche und sehr lehrreiche Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Robert Hunziker
|
Peter Nawroth
2023 06 29
(...)
Ich habe mir im übrigen zum Testen der Anbieter ca. fünf Produkte der Konkurrenten gekauft.
Schlussendlich hat sich gezeigt, dass ich nur noch Zimo einsetzten werde.
Wirklich klasse was ihr da herstellt.
In dem Sinne, alles Gute für die Zukunft.
Peter Nawroth
|
N.N. Fachhändler
2023 06 28
Deinen BR80 Sound habe ich auch getestet, da habe ich nun einen direkten vergleich zwischen den [...] und den ZIMO MS450 machen können.
Hier muss ich sagen, dass mein Urteil ganz klar für den ZIMO ausfällt!
Eigentlich war es geplant in die BR80 einen [...] einzubauen, nur leider stellte sich im nachhinein heraus, dass der Decoder es nicht schafft den Billig-Motor von PIKO unter Last auszuregeln, egal wie ich die Einstellungen verändert habe. Ein klarer Minuspunkt für [...]!
In Sachen Lautstärke und Soundqualität hat mich sehr überrascht, dass der MS450 um ein ganzes Stück lauter ist als der [...], außerdem macht dein Soundprojekt auf mich einen viel hochwertigeren Eindruck!!
(...)
Jetzt hast du nochmal meine Meinung, wieso wir uns für ZIMO entschieden haben und wir ZIMO weiterhin bevorzugen bzw. empfehlen werden.
|
Joachim Klamann
2023 04 24
Ich bin wirklich fast sprachlos. Zu Testzwecken habe ich einen MX633 in eine uralte E 44.5 von Roco eingebaut. Es ist die mit den Spiralen zu den Drehgestellen. Sie dürfte so von 1978 sein. Und sie läuft eher so "naja". Aber mit dem MX633, also ich fasse es nicht. Einfach traumhaft... Es ist wirklich toll, vielen Dank!
In den Tagen zuvor habe ich mit diesem MX633 eine alte Arnold N-Drehscheibe gesteuert. Die Arnold Drehscheibe ist ganz im Ernst sehr nahe an der Antriebstechnik von Blechspielzeug der 50er Jahre.
Auch hier hat der MX633 ganz hervorragende Arbeit geleistet. Präziser kann man die Bühne wohl nicht mehr positionieren. Nicht mit der originalen Rast-Technik, die ich ausgebaut habe, sondern mit Reed-Kontakten.
Auf der Drehbühne hatte ich eine Laser-Wasserwaage, nur so als Gag. Selbst in 60 cm Entfernung war die wiederholte Positionierung auf den Millimeter genau.
Es ist kaum zu glauben, was der MX633 leistet. Das sind 60 cm bis zur Bühne.
Ich habe mich so gefreut, dass ich Ihnen einfach schreiben mußte :)
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Klamann
|
Volker Knohse
2023 03 15
Ich möchte mich bei Zimo und auch dem "Soundkünstler" für das tolle 16 Bit Soundprojekt für die BR 01 Altbau bedanken. Es ist für mich eines der tollsten Soundprojekte, wenn nicht das Beste derzeit.
Ich meine auch ganz klar die Handschrift des Künstlers Herrn A. Mayer zu erkennen, was die Qualität, Umfang und Dokumentation des Projektes anbetrifft.
Gerade solche Soundprojekte zeigen, was mit den neuen MS-Decodern an Soundqualität möglich ist. Schon von dem Zimo-16Bit-Projekt für die BR 120/V200 DR war ich schwer begeistert. Da lag eigentlich nur ein wenig das Projekt von Herrn Smutek vorne, da er einen voluminöseren Start der Maschine eingearbeitet hat und auch das Projekt ohne Schalldämpfer anbietet. Aber runder und eigentlich auch ausgeglichener finde ich das Zimo-Projekt.
Viele Grüße nach Wien,
Volker Knohse
|
Stefan B.
2023 02 20
Das Lokmodell ist durch die Digitalkupplung nochmals aufgewertet und macht richtig Spaß!
Die Fahreigenschaften und der Sound des Decoders sind einfach „Grandios“!
Sollte ich demnächst wieder einen Decoder für ein Lokmodell benötigen, werde ich sicherlich auf einen ZIMO-Decoder zurückgreifen.
|
Mike Walters
2022 11 12
I have just completed my first Zimo project for an MS series decoder.(...)
Even though I still want to do more comparisons across different models, my immediate observations are of superior sound quality compared with [brand name] when listening to the same sound files. It's not so much the intensity, but more so the timbre of the sound, specifically the ramp up and fall off in sound, which I assume is the greater bit resolution (16 bit vs maybe 12 bit for [brand name]). The sound of the horn echos falling away is really nice.
The motor control is superior to the [brand name] decoders also.
The MS500R is a great solution for small installations.
Here's a HO scale model with an approximately 1 cu. inch cab to which I fitted one of my custom speakers, an MS500R as well as the capacitor. It also houses the motor and flywheel so room is very limited.
With [brand name], I cannot fit their items into this space as their stay-alive is too large, so Zimo was an attractive solution here. I thought the Zimo 16V 660 uF cap would be too small in capacitance but even in this 4 wheel tractor, it actually works very effectively with virtually no dropouts.
Kind regards,
Mike Walters
DCCSound team - Australia
|
Jochen Wening
2022 05 18
Unglaublich was der MS500 mit dem 16 bit Soundfile an Klang liefert. Kleine Lok soundmäßig ganz groß!
Habe Ihre empfohlenen Werte mal ausprobiert. (CV 2 = 1; CV 9 = 152 – 192; CV 147 = 30 – 50; CV 148 = 5 – 10; CV 149 = 30 - 50)
Habe dabei Werte im unteren Drittel Ihrer Empfehlung eingestellt.
Das Ergebnis ist, dass die beiden 94iger Loks mit Flachläufer alle deutlich sanfter anfahren.
|
Dirk Schlüter
2022 03 08
Guten Abend Herr Ziegler,
ich bin Gartenbahner und Stück für Stück immer mehr zu Zimo gewechselt.
Mittlerweile fahren wir mit MX10, MX32FU und den ganzen anderen Dingen.
Ich wollte einfach nur mal loswerden, dass mir das ganze Zimo Konzept sehr zusagt.
Ganz besonderes Lob geht an Herrn Hubinger, welcher gefühlt, zu jederzeit antwortet und bei jeglichen Problemen mit gewaltigem Wissen helfen kann. Obwohl ich mich manchmal laienhaft ausdrücke. :-)
Vielen Dank und machen sie weiter so
Viele Grüße aus Schleswig Holstein
Dirk Schlüter
|
Martin Jost
2022 02 15
Nun habe ich bereits zwei MS950 in eine Stainz und eine Schöma Lok eingebaut.
Die Fahreigenschaften sind bereits mit SW 4.207 hervorragend.
Ich möchte hier einfach ein Lob für die Zimo Decoder aussprechen und mich für den guten Service bedanken
2022 02 27
Bis im Herbst hatte ich eine xx Zentrale für die Steuerung meiner Gartenbahn eingesetzt. Baubedingt konnte ich meine über 100m Gleise umfassende Strecke nur von einer Seite einspeisen und habe bei schweren und langen Zügen nach einer gewissen Fahrstrecke die Kontrolle über die Lok verloren.(...)
Das Digital Signal kam nicht mehr bis zur Lok.
Im Oktober kaufte ich mir eine MX10 und ersetzte damit die xx. (...) Zu meiner Freude, gibt es dieses Problem bei der MX10 nicht. Die Befehle kommen immer an, wenn auch langsamer, wegen dem hohen Spannungsabfall. Zimo scheint ein anderes Digital-Signal zu senden.
|
Phil Grainger
2021 07 25
Had to drop you both a quick note. I’m slowly upgrading my loco fleet to Zimo decoders, and I’m continually blown away by their slow speed performance.
Over the years I’ve become used to having to play around with Kick Start, Dither and whatever other trickery decoder manufacturers have cone up with to get over motors reluctance to turn reliably at slow speeds.
But Zimo is magic! It doesn’t seem to matter what I install them in, all I need to adjust is the top speed. All that messing around to get good slow speed performance - gone!
Thanks for working out whatever had to be done. Now I see why Zimo decoders are so highly rated.
Keep up the good work
|
Franz Josef Meuer
2020 10 20
Sehr geehrter Herr Hubinger,
möchte mich nochmals für die ausführliche und hilfreiche Rückmeldung bedanken.
Auch für das informative persönliche Telefonat am heutigen Dienstag.
Manchmal ist ein persönliches Gespräch immer noch besser um sich auszutauschen.
Das Ergebnis nach unserem Gespräch ist: die BR78 läuft jetzt ohne Probleme und nicht nur diese!!!
So stellen wir uns Service vor!!
Nochmals herzlichen Dank.
|
Markus Becher
2020 07 31
Lieber Winni, lieber Herr Ziegler,
ich möchte mich für den gestrigen Workshop ganz herzlich bedanken.
Da die digitale Welt in der Modelleisenbahn nicht zu letzt durch die unterschiedlichen Konzepte der anbietenden Unternehmen sehr umfangreich geworden ist, hilft ein sicherer Einstieg in die Grundthematik sehr. Gerade im Wechsel von analog auf digital sind die praktischen Beispiele dabei sehr anschaulich. Man sieht von Beginn an, was alles machbar ist und dass es eigentlich kein "großes Hexenwerk" ist. Die Ergebnisse der Dekoder-Programmierung über ZCS direkt über den MXULF waren sehr klar nachzuvollziehen - macht das Leben halt einfacher. Man merkt, daß Du, Winni, Dich schon sehr lange und sehr ausgiebig mit dem Umgang der Dekoder beschäftigst. Daher macht das zuschauen auch sehr viel Spaß, wenn "mal eben" ein Vorhaben geändert, eingegeben und präsentiert wird - und es funktioniert. ...
... Da ich mich selber eher der Kategorie "selber probieren, frustrieren, herausfinden und manchmal auch Glück haben" zuschreiben würde, finde ich in diesen Workshops viele Ansätze, um ans Ziel zu kommen - was dann auch so gelingt. ...
Mir machen die Dekoder von Zimo sehr viel Spaß!
|
Helmut Schmidt
2020 06 22
Betreff: MX600 forever
...muss nochmal den 600er über Gebühr loben, für mich der beste Decoder.
Rüste z. Zt. einige Rivarossis um, BR 96 Mallet und einen "AMI" Big Boy 4006. Und was soll ich sagen, ein Traum.
Fahre mit Multimaus, programmiere über Jmri auf Sprog Interface.
Ein findiger Kollege, dem der 600er auch so gut gefällt, hat noch ein paar schöne Sachen entdeckt.
CV 125 - 128 auf Wert 88 Dann werden Lichter beim Ein/Aus schalten sanft auf und abgeblendet. Ein toller Effekt.
CV 124 auf Wert 23 Dann Rangier Modus. Aber vielleicht kennen Sie das schon alles.......
Auf jedenfall ist der MX600 ein Tausendsassa.
|
Markus Becher
2020 05 20
Ich wollte mich noch einmal auf diesem Wege für den (...) Workshop bedanken. Sehr detailliert, präzise, verständlich, umsetzbar und wertvoll habe ich die Präsentationen empfunden - mit der Bitte um einem herzlichen Gruß auch an Oswald Holub. Und wie das dann am Ende am Beispiel der Zeche wirkt ist schon sehr beeindruckend - Vielen Dank Winfried.
Bitte hört mit den Workshops nicht auf! Auf diesem Wege helft Ihr vielen Einsteigern (oder auch Wiedereinsteigern wie mir) die Phantasie zu entwickeln die eigene Modellbahn noch spannender zu gestalten. (...) Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop!
|
Francois Chardonnet
2020 03 12
Ich habe das Problem klären können.
(...)
Nochmals Vielen Dank für ihre Hilfe
Man sollte Service mit Z wie Zimo schreiben
|
N.N.
2019 10 07
Ich möchte mich für die geleistete Arbeit bedanken. Ist nicht selbstverständlich, dass defekte Sachen noch repariert werden, und das zu einem fairen Preis. Bitte geben Sie das Lob an den Sacharbeiter AG weiter, vielen Dank.
|
Werner Bartsch
2019 08 01
Hallo Herr Ziegler! Ich möchte Sie informieren, dass Ihr Service-Mitarbeiter Herr Hubinger aus meiner Sicht ein sehr engagierter Mitarbeiter ist. Er hat mir (einem Neuling im Digitalen) sehr hilfreiche Tips zur Anwendung von ZIMO Decodern gegeben.
Gratulation zu solch einem Mitarbeiter. Ich hoffe für Ihre Firma, Sie haben noch mehr davon.
|
Dirk Kruse
2019 07 24
Der Decoder ist eingebaut und zu meiner großen Freude funktioniert er jetzt. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre kompetente Hilfe und den super Service von Zimo.
So etwas erzählt man gerne auch weiter.
|
Jochen Wittfoth
2019 04 29
Vielen Dank für die kostenlose Reparatur (...)
und die nachträgliche telefonische Information zur Ursache. Die war mir sehr wichtig.
Super Service!
|
Burkard B.
2019 04 15
Es ist mir ein großes Anliegen, mich auch im Namen meiner Clubkollegen bei Ihnen ausdrücklich für Ihre Art der Auseinandersetzung mit unserem Problem und Ihre rasche, sehr ausführliche Antwort zu bedanken. Das ist leider heutzutage kaum mehr zu erwarten und kann man kaum besser machen!
Wir konnten unsere Probleme mit dem „Aufhängen“ des MXULFA und der Programmierung des 38.00 damit überwinden. Bei etwa 10Loks wurden bisher dieses Update durchgeführt (es folgen noch viele…), das ersehnte ABC-Pendeln funktioniert bisher in der Praxis fehlerfrei.
|
Horst Klimmek
2019 04 08
Ich möchte mich an dieser Stelle für die kompetente und zielführende Beratung (auf der Intermodellbau in Dortmund) zu Ihren Decodern bedanken.
Ich habe mir dort auf ihren Rat hin meinen ersten Zimo-Decoder (MX630R) zugelegt und am Wochenende gleich in eine einfache Piko-Lok aus der Hobby-Serie eingebaut.
Das Fahrverhalten der Lok hat sich dadurch extrem verbessert und erreicht damit eine ganz neue Qualitätsstufe, ich kann das entsprechend beurteilen - da ich bisher ca. 50 Lok unterschiedlicher Hersteller digitalisiert habe.
Die Motorregelung des Zimo-Decoders ist wirklich eine Klasse für sich (ich bin beeindruckt) und wird in Zukunft häufiger von mir eingesetzt werden, also nochmals vielen Dank!
|
TT and more, Ronny Lindner
2019 02 28
Heute sind die neuen Sounddecoder eingetroffen zum testen. Da bekommt man ja absolute Gänsehaut bei dem Klang. Absolut perfekt. Mein Kompliment.
|
Thomas Ruhland
2018 01 23
Bester Digitalhersteller im Modellbahnbereich. An Zimo führt kein Weg vorbei.
|
Luis Muñoz Bravo
2017 11 03
Excelente marca. Mi favorita. Desde 2012 que uso decoders Zimo y nunca he tenido problemas. También soy distribuidor de Zimo en Chile.
Excellent brand. My favorite. Since 2012 I use Zimo decoders and I have never had problems. I'm dealer of Zimo products in Chile, too.
|
Karl Luck
2016 10 27
Seit 15 Jahren Zimo.
Ich glaube das sagt alles.
|
Alexander Kramer
2015 07 04
Morgen zusammen,
gestern ist das 699lv Testmuster eingetroffen, die vorbereitete USA Trains PA / PB war innerhalb von wenigen Minuten Einsatzbereit.
Tja, was soll ich sagen, den MX697 habe ich leider ja stark kritisiert, hier ist das negative mit wenigen Buchstaben zusammengefasst:
NICHTS
Das Ding ist einfach nur perfekt... ich kann keinen einzigen Kritikpunkt finden was man hätte besser machen können. Laufruhe klasse, alle Funktionen gehen aus dem Stand perfekt, Servos werden ruhig angesteuert.
Einfach nur klasse.
Auch die Caps machen sich sehr gut, die Pufferdauer ist für das, dass es nur 3 sind erstaunlich hoch.
Ossy: Das hast du richtig fein gemacht, dein Meisterwerk!
Heute geht es dem Teil dann an den Kragen: 40° im Schatten, und dann 6 USA Trains Streamliner am Haken bergauf und bergab... mal sehen was er zu der "Qual" sagt....
LG & ein schönes Wochenende
Alexander
…
Eine stunde fahrt ... mx10 zeigt bergauf ca 4.5 ampere.
Scheint die 4 motoren ohne mit der wimper zu zucken wegzustecken
Lg
Alexander
|
Marco Hoffmann
2014 01 31
An dieser Stelle dann noch mal mein Kompliment an Sie bezüglich Ihrer Decoder. Ich habe nun sehr lange auf die Next18-Decoder gewartet, aber es hat sich gelohnt. Sie bieten als Einzige Decoder an, die den vollen Funktionsumfang bieten. 6 Funktionsausgänge mit einer so kleinen Schnittstelle sind wirklich wunderbar. Alles funktioniert in gewohnter ZIMO-Weise und dadurch, das die Decoder schwarz sind, fallen die, auch in Triebwagen, kaum auf.
Herzlichen Dank für die tolle Arbeit,
Marco Hoffmann, Hamburg
|
Geert Van der Jeugt
2013 12 20
I recieved my Zimo MX1 centrale on friday 20 december in exellent conditions !
Thanks a lot for repair the centrale, i'll make the money today over on your bank account !
In the past weeks i used an old LGB centrale, but the Zimo MX1 is a very better centrale and i'am super satisfied that you repaird mij Zimo centrale !
Thanks a lot and i'll make verry much reclame on the Belgium modellbau forum for Zimo, and the exellent communication !
Thanks !
Geert Van der Jeugty Belgium
|
James Pickering
2013 09 09
Greetings from Nairobi, Kenya.
Nice to hear from you again :-) Of course you can post my comments without reservation.
I think the biggest judgement of quality, is the very fact that Roco uses your product only on the engines. Seeing as Roco is one of the top DCC Lok suppliers, that is a big mark of approval for your quality and stability.
Your new boxes match the high cost of decoder. Its not fun buying such a high ticket item like a decoder and get it in a box like a small candy. The metal casing makes it look like a premium product. Only thing would be good to see colour added a bit. Only blue is not very flashy.
Regards, James Pickering
|
Tobias Koch
2013 07 21
Hallo Zimo Team,
die letzten Jahre war ich schon immer von Ihren Produkten technisch überzeugt und habe sie gekauft, obwohl es keinen Händler in der Umgebung von Braunschweig gibt. Ich habe auch in meinem Umfeld von den Eigenschaften geschwärmt- von Händlerseite kam dann die Meldung- Service schlecht, nicht kulant usw. .....
Vor ein paar Wochen habe ich einen Decoder eingeschickt und schon damit gerechnet, dass er nur noch Schrottwert hat. Gestern kam er repariert (ohne Voranmeldung) zurück. Reparaturkosten – extrem fair.
Mein Ergebnis: Nun bin ich nicht nur technisch von Zimo überzeugt, sondern auch vom Service. Ich habe Umfeld in letzter Zeit mehrere Grossbahndecoder platziert und werde Ihnen (wenn Qualität und Service so bleiben und es weiterhin so gute Sounds gibt (Däppen...)) definitiv treu bleiben- und auch für Freunde nur noch Zimos einbauen.
Produkte von Mitbewerbern (Massoth usw.) können gerne andere benutzen- ich nicht.
Also, Fazit: Großese Lob und weiter so!
DANKE
Tobias Koch, Braunschweig
|
|
Michael Beitner
2011 0 05
I had time to install your decoders on the Gr. 740 and the
E626 from Big Models. I want to make you a big compliment
about the work you have invested and the impressive result:
not only the sound is convincing and perfect, but also the
very smooth riding of the locomotives.
By the way: I installed the decoder in a Gr. 740
from the old Rivarossi production and the result is amazing,
as it drives as well as the new Hornby product! I had to
adapt the control variables for the motor control and the
stroke sequence for the exhaust noise. I have installed the
loudspeaker behind the firebox (or better: inside the
firebox) above the cardan shaft of the transmission: a very
good place where the loudspeaker is hidden and the sound
effect is optimal.
Kind regards from Michael Beitner
|
|
Matthias Goldisch
2010 07 04
Ich
habe die Lok digitalisiert und arbeite bereits an den
Feinabstimmungen.
Die
ultra-kompakte Bauform des MX 620 F machen den Einbau zur wahren
Freude, der Lauf der Lok
ist, sowohl im Auslauf, als auch im Beschleunigungsvorgang
wirklich an Präzision kaum zu überbieten.
Viele Grüße nach Wien
|
Othmar Hauser
2010 01 07
Mit Interesse habe ich Ihre "Neujahrsbotschaft" auf dem Internet
gelesen. Zu Ihrer Entscheidung, Zimo-Produkte nach den neuesten
Technologien herzustellen möchte ich Ihnen gratulieren. Es war
bestimmt kein leichtfertiger Entscheid. Für mich als Endanwender
war die Durststrecke seit der Ankündigung bis zur geplanten
Produktauslieferung erträglich. Die bei mir im Einsatz stehenden
Produkte erfüllen den Dienst ohne Beanstandungen. Nur habe ich
mit dem Zukauf weiterer Elemente gewartet, was sicherlich mein
Detaillist zu spüren bekam. So ist sicher die Durststrecke für
Zimo und alle die Detaillisten von grösserer finanzieller
Tragweite.
Trotzdem - mein Budget für die Aktualisierung der "Hardware"
steht und wartet darauf eingesetzt zu werden. Ich freue mich,
auf die neuen Möglichkeiten die Zimo-Module bieten.
Ich hoffe, dass Sie im soeben angelaufenen Jahr alle Ihre Pläne
und Erwartungen erfüllt sehen und viele neue Freunde für die
neuen Zimo-Produkte finden. |
Rudolf Kup
2010 01 04
Betreff:
AW: MX 640 VT 98
An Weihnachten hat mein Freund den MX640 eingebaut.
Er
kam aus dem schwärmen nicht mehr raus!!
Er
hat von vielen Firmen Decoder eingebaut, aber der Zimo hat
sie alle geschlagen.
Ich glaube, dass ihr einen neuen Kunden habt, der auch mit
seinem VT 98, Bekanten und Freunden beweisen wird, was ein
sehr guter Zimo Decoder leistet.
Das Lob möchte ich auch Ihnen und Ihren sehr freundlichen
Kollegen schreiben, kurz, Produkt und Mitarbeiter passen gut
zueinander.
|
Andre Jähnichen
2009 02 27
Betreff: Re: AW: VT98 von Piko
In Essen vorführen lassen, begeistert gekauft, eingebaut, GEIL!
;-)
Ich werde
übrigens
meine 3 noch nicht umgerüsteten 218er von Piko ebenfalls mit dem
ZIMO ausstatten. Ich hatte in 2en den ESU verbaut und in der
letzten den Massoth, beide kommen aber gegen den ZIMO im
direkten Vergleich nicht an.
Ich kann nur sagen: toll!
|
Raphael Reichenbach
2008 09 29
Ein
Kompliment an Ihr Team zur Entwicklung des Sounddecoder MX640,
Ihnen ist ein exzellenter Baustein gelungen welchen ich seit ein
paar Tagen ausgiebig testen konnte. Bislang hatten wir immer
ESU-Sound Decoder im Kundenauftrag in die Kleinserienmodelle von
Weinert usw. eingebaut. Die sollte nun der Vergangenheit
angehören. Von der Soundwiedergabe Ihrer 8Ohm Lautsprecher war
ich schlichtweg begeistert. Dazu noch die excelenten
Fahreigenschaften ihrer Decoder macht das ganze perfekt für den
Einbau in Kleinserienfahrzeuge unserer Kunden.
|
Reinhard Hauser
2008 06 30
Bezüglich des Lautsprechersortiments: Diese kleinen Dinger
(LS10x15) haben einen super Sound und haben wirklich überall Platz! Bitte weitersagen!
Auch die anderen Lautsprecher sind OK im Sound, nur der ohne Resonanzkapsel
(LS15x25) ist etwas schwieriger einzubauen weil er ohne Kapsel
etwas leise ist.
|
Henk de Boom
2008 06 02
Die Vorführung der MX31ZL während unserer Fahrwoche war sehr gelungen. Es herrschte viel Interesse und beinahe schon Entsetzen was dieses kleine Gerät alles konnte. Im letzten Monat haben wir auch viel getestet und jeder war begeistert, obwohl noch kleine Fehler auftraten mit der Programmierung von Decodern, wie Ich Ihnen schon gemeldet habe. Wir sind so begeistert von diesem kleinen Wunder dass wir es behalten möchten, für zukünftige Tests von (Railcom) Decodern und Zubehör.
In Zukunft ist die MX31ZL für uns ein fester Bestandteil als Referenz für den Test anderer Geräten.
|
Mathias Coenen
2008 05 25
Ihre Reparaturrücksendung an mich ist am 23 Mai Freitag angekommen. Ich möchte mich noch sehr herzlich bedanken für den Service von ZIMO, einfach klasse, DANKE!!!
|
|
Maurizio Tomio
2008 04 21
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einiger Zeit einen defekten MX64HR zur Reparatur eingesandt und möchte mich auf diesem Weg bei Ihnen für die kostenlose Reparatur bedanken.
Ich bin seit nun mehr als zehn Jahren Zimo Benutzer und durchwegs sehr zufrieden. Dies war meine erste Reparatur und auch diese Dienstleistung war so gut wie Ihre Produkte.
Deshalb nochmals ein ganz herzliches Dankeschön und auf noch viele Jahre mit Ihrer exzellenten Philosophie und Ihren ebenso exzellenten Produkten.
|
Th. van den Bossche
2008 02 01
Vielen Dank für die MX620F mit kürzeren Kabeln... ZIMO =
WIRKLICH SUPER DIENST!!! Ich habe nämlich bei der Konkurrenz
bezüglich
Lok-Sound-Empfänger ohne Stecker - aber dafür mit längeren
Kabeln - angefragt, dies wäre aber erst ab einer immens großen Anzahl möglich
gewesen!
Das ist die Unterschied zwischen einer Firma von Liebhabern, und einer nur mit Verkäufern!
|
|
Johannes Edtbauer
2007 11 16
Ich bin immer glücklich wenn ich irgendwas von Zimo in die Hand
nehme. Super!
|
Armin Link
2007 09 10
Ich bin sehr überrascht des bei Zimo so schnell reagiert wird.
Habe am 03. 09. 2007 mit Herrn Holub über das Problem mit den MX
64 D per Telefon gesprochen, habe ihm auch eine Lösung des
Problems genannt. Ende der Woche kommt ein neuer Newsletter, wo
ein neuer Decoder angekündigt wird, das finde ich richtig klasse
das ein Hersteller so schnell reagiert und damit die Kunden
befriedigt.
|
Peter
Bouchette
2007 08
02
besten Dank nochmals für Ihre tolle
Unterstützung bei dem abendlichen Versuch mit dem
Soundprogrammer. Ohne Ihre telefonische Unterstützung hätte ich
keinen Sound auf dem MX690 bekommen. Vielleicht sollte die
Hilfedatei noch etwas ausführlicher gestaltet werden. Der Sound
ist aber wirklich
super klasse
ich habe einige andere Soundmodule die aber bei weitem nicht an
die Qualität des ZIMO Sound heran kommen.
|
NMJ - Norsk Modelljernbane AS; Knut Moe
2007 07 25
Yes the decoder was perfect. It has very
good running condition in both analogue and digital modus. Reports
from our customs have been outstanding and very positive.
We didn’t have any problems!
NMJ Superline NSB Skd 220c was equipped with MX63
|
Bernhard Lohmanns
2006 11 30
In diesem
Jahr habe ich mein Modellbahnhobby in Form einer Gartenbahn
aufleben lassen, wobei ich zugeben muss, dass die
noch
anstehende Geburt unseres Sohnes mein Vorwand war. Zwar habe
ich mich einige Zeit mit der Digitalausrüstung eines
bekannten Gartenbahnherstellers herumgeschlagen, aber die
erste Berührung mit einem Zimo-Decoder hat mich begeistert
und gezeigt, es geht tatsächlich viel viel besser. Selten
hat mich ein Produkt so restlos begeistert, man merkt den
Enthusiasmus, der dahinter steckt. Meinen Modellbahn
begeisterten Bruder hab ich auch schon "bekehrt".
|
Christian Petzer
2006 10 12
Von der Software Version 25 bin ich
begeistert, habe mir zum Aufspielen extra ein MXDECUP zugelegt. Mein
MX64 Test-Decoder reagiert perfekt auf den ABC-Signalhalt
(Asymmetrie mit 3+1 Dioden). Leider besitzt keine Digitalzentrale
von Fremdherstellern eine MAN-Taste, aber gerade in einem
Mischsystem macht die kostengünstige ABC-Funktion Sinn - und hier
würde ich gerne über ein rotes Signal fahren können.
Die ZIMO-Decoder sind besser als die
Konkurrenz, da man im Zweifelsfall unzuverlässige Funktionen
abschalten, viel mehr Parameter verändern, und bessere
Fahreigenschaften hat - ich plane, auch die anderen Loks mit MX64
Decodern auszurüsten und würde mich über die oben genannte
Erweiterung freuen :-)
Konstanter Bremsweg: Auch hier muss ich
gratulieren - Die Lok bleibt auf den Zentimeter genau stehen, egal
mit welcher Geschwindigkeit der ABC-Bremsvorgang eingeleitet worden
ist.
(auszugsweise)
|
Gebhard Kottmann
2006 09 07
Ich habe jetzt der BR 003 einen neuen MX
620N von Zimo spendiert. Ich bin jetzt restlos begeistert. Die
Lokomotive kriecht jetzt über die Problemstellen, ohne auch nur
einmal zu stoppen. Klasse!!!
Die Geräusche des Motors sind jetzt auf ein Minimum zurückgegangen.
Immer noch lauter als eine Fleischmannlok, aber nicht mehr störend.
Ein ins Auge gefasster Faulhabermotor-Umbau ist nicht mehr
notwendig.
(Internetforum
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_list.php gekürzt)
|
M. Kentrup
2006 07 24
Eines muß ich an dieser Stelle aber
einmal los werden:
Ich habe die LGB seit nunmehr über 15 Jahren und viel Zeit
damit verbracht.
So RICHTIG Spaß bringt die Eisenbahn aber erst seit ich die ZIMO
Decoder eingebaut habe.
Die (langsam-) Fahr eigenschaften: Superklasse !
Der Service von Ihnen: Einzigartig !
Bei mir halten die Loks fast millimetergenaus vorm Signal. Mit 7
Dioden absolut zuverlässig.
Dafür hatte ich die Zimo Decoder ausgewählt und sie haben gehalten
was versprochen wurde.
So, bevor hier jemand auf dem Schleim ausrutscht...
(gekürzt)
|
Hans Joerg Müller
]
2006 07 20
Today we tried out the MX690
To make it really short: WOW,WOW, WOW! I am really impressed!
|
Günter Stramitzer 2006 07 05
Nach einigen Schwierigkeiten mit dem
Downladen (wobei zu berücksichtigen ist, dass mein PC (Duron 700
mit WIN Me ) schon einige Jahre " am Buckel " hat - war die
Freude groß mit den neuen gartenbahnspezifischen Feartures des
MX31.
Resümee :
... der Betrieb meiner Gartenbahn (
27 Weichen mit MX82 in 3 Bahnhöfen im Garten , 16 Züge,
15-gleisiger Abstellbahnhof - ferngesteuert über Lokadresse,
funkgesteuertes Tor in den Garten ) macht noch viel mehr Spaß
mit der neuen SW, zumal ja einige meiner Anregungen realisiert
werden konnten.
|
Hans Theunisz
2006 01 24
"Die Dekoder habe ich heute nachmittag
erhalten. Ins besondere den MX62R ist ein besonderes Meisterstück!
Ich habe ihn eingebaut im Liliput Tenderlok BR91 DB"
|
Dr. Claus Bruestle
2005 12 22
Lassen Sie mich (erneut) sagen, dass
ich als leidenschaftlicher und jahrzehntelanger HO-Modellbahner
die ZIMO-Dekoder außergewöhnlich schätze. Insbesonders:
Hervorragendes weiches Anfahren und Bremsen, viele individuell
einstellbare CV-Werte, Möglichkeit des up-date. Mittlerweile
mustere ich alle anderen Fabrikate aus. So fahren schon über 20
Fahrzeuge mit MX 63 oder 64.
|
Manfred Gierlinger
2005 10 12
Ich
bin nun seit etwa 3 Jahren Gartenbahner und seit etwa 2
Jahren " Zimoler ".Die durch dieses System möglich
gewordenen Steuerungen haben natürlich eine Vergrößerung
der Anlage mit sich gebracht und diese ist nunmehr seit
Frühjahr 2005 bestens in Betrieb
Zur Zeit
sind etwa 80 Meter Schienen verlegt, 15 Weichen 3 Signale
und 6 Loks in Betrieb die mit Ihren jeweiligen Decodern
arbeiten.
Gesteuert
wird die Anlage über Ihre Funkeinrichtung, die sogar ein
Schalten vom Schlafzimmer aus ermöglicht. In Verbindung mit
einem Dietz Soundmodul könnte ich jeden morgen meine Frau
mit Dampfgeräusch und Dieselhämmern wecken.
Kurzum bin
ich mit Ihren Produkten recht zufrieden, und sollte ich wie
kürzlich mit meiner Schienenreinigungslok nach einen Umbau
Probleme haben, wird mir über Ihren Herrn Holub immer
liebenswürdig geholfen.
|
Hans-Dieter Zeiss
2005 09 12
Nachdem das
MX31 auch von mir ausgiebig getestet wurde, kann den positiven
Kommentaren von Herrn Stramitzer nur zugestimmt werden.
Besonders
hervorzuheben ist, dass durch die ergonomische Form das MX31
sehr gut in der Hand liegt und für Gartenbahner das gut
ablesbare Display.
Auch die nun
grösseren F- / W-Tasten ermöglichen ein sicheres Umschalten in
den Fahr- und Magnetartikel-Modus, ein für uns Gartenbahner
wichtiger Faktor.
Die ersten
Tests sind für mich rundherum Positiv und ich kann es kaum
erwarten bis die MX31FU lieferbar sind.
|
Raphael Reichenbach, www.baehnlewerkstatt.de
2005 04 29
... auf H0 Spur
umgebaute BR 75 102 Bad VIb. mit
Ihrem Decoder MX 62. Die Maschine läuft dank Ihrem Decoder
umgerechnet in der langsamsten Fahrstufe 2 km/h
schnell !! D.h.
nach 10 Minuten hat sie ca. 18 cm zurückgelegt.
Kompliment an
Ihr Team.
|
|
Thomas
Blum
21. 9. 2004
ich
bin so begeistert von Ihren Lok-Decodern, dass ich nun
für meine letzte Lokomotive auch
noch einen Decoder bei Ihnen
bestellen
möchte ...
|
|
Boris Serena,
Schweiz
12. 2. 2004 und 13. 2. 2004
Schon der schnelle Lieferservice
des Decodershops begeistert auf Anhieb, die umfangreiche
Dokumentation der Decoder, SUPER !
Mit
dem MX62 schnurren meine Loks mit Faulhabermotoren so sanft und
leise über die Geleise wie vorher mit Gleichstrom, kurz, der MX62
ist das Nonplusultra für Loks mit Faulhabermotoren ! Dank der
flexiblen Kabel lässt sich der ohnehin schon kleine Decoder
mühelos überall einbauen.
Ich
habe heute noch mal diverse CV's ausgiebig getestet.. mich
begeisterte hierbei die präzise Einstellbarkeit der Startspannung
... für Faulhaber Loks ein Muss ... bei gewissen
Konkurrenzprodukten entspricht der Wert "0" im CV schon
einen Bocksprung ...
Zudem
find ich's clever, dass die Sendung als Brief geschickt wird; hat
den nicht zu unterschätzenden Vorteil das der Zoll nicht auf
"dumme" Gedanken kommt ... :-)
|
|
Axel
Tillmann, USA
21. 11. 2003
Vor ca. 2 Jahren habe ich nach intensiver Marktstudie mich dafür
entschlossen ein Zimo MX1HS mit
einem MX2 zu kaufen. In der Zwischenzeit
sind
etliche Lokdecoder, Switchdecoder und ein Reversing Loop Modul
hinzugekommen. Nun freue ich mich
auf die baldige Verfügbarkeit der
Funkmodule
für die USA. Ich habe bis heute keinen einzigen Tag bereut, mich
fuer Zimo entschieden zu haben,
und kann gewaltige Unterschiede feststellen
gegenüber
Konkurrenzprodukten. Die Qualitaet der Zimo Produkte und der
Support sind ausgezeichnet und ich
kann Ihrer Firma nur alles Gute für die
Zukunft
wünschen.
|
Wolfgang Hübsch
Redakt. Hinweis:
"Wolfgang Hübsch" nicht zu verwechseln mit "Arnold Hübsch"
von Arnold's Trainweb !
20. 10. 2003 + 4. 11. 2003
Alle
Loks fahren mit kaum wahrnehmbarer Geschwindigkeit (so ca. 3 bis 4
cm/Minute (!) in Fahrstufe 1 bei den gewählten CV’s. Und dies
auch noch ruckfrei. Die Streckenloks (BR 212 und BR 145) benötigen
aus dem Stillstand bis zur „Normalgeschwindigkeit“ (BR 212
= 60 km/h und BR 145 = 90 km/h) ca. 4 Meter Fahrweg.
Übrigens
ist mir aufgefallen, dass der MX 63 R Decoder gegenüber Lenz-,
Uhlenbrock- und ESU-Decodern (den bisherigen Probanten) die
besten Analogfahreigenschaften aufweist (geringes Losbrechmoment
(ich weiß, das ist mechanisch bedingt, aber bei gleicher Test-Lok
dennoch vergleichbar), geringe ruckfreie Minimalgeschwindigkeit und
gute Kraftentfaltung).
|
|
Bob
Brashear
24. 9. 2003
Hello forum members-
I recently had a repair issue with three MX-66 decoders. The
decoders were returned to the North American distributor, Model
Railway Solutions, for repair. While the nature of the repairs
necessitated additional time for completion, Mr. Luescher was very
responsive, offering timely and thorough repair status updates via
email.
I
have always been confident in
Zimo's
ability to offer state-of-the-art features and trouble-free
operation,
I can now state Zimo also offers exceptional service and support.
In my opinion, Zimo is the finest
supplier of DCC products for large scale
(LGB)
applications.
|
Absender möchte anonym
bleiben
23. 9. 2003
Auf
der Intermodellbau in Dortmund habe ich mich mit Herrn Ziegler über
die Möglichkeiten der ZIMO Decoder unterhalten, da ich mehrere Loks
habe die mit Konkurrenzdecodern nicht so gut liefen. Ich habe dann
auch Decoder gekauft und eingebaut.
Die
Roco 23 fuhr erwartungsgemäß auf Anhieb gut. Den Märklin Loks
habe ich durch Parameteränderungen zu wesentlich verbesserten
Fahreigenschaften verhelfen können.
In
eine Märklin Hamo 216(Lollo) habe ich einen 5 poligen Anker
eingebaut. Danach war die Lok mit anderen Decodern immer noch sehr
laut. Dann habe ich Ihren MX64 eingebaut, der Antrieb ist sehr leise
geworden, die Fahreigenschaften sind optimal.
Einstellungsänderungen MX64: CV2=12, 3=6, 4=6, 5=90, 6=40, 56=82,
57=130, 58=150, 60=204, 123=10, 124=7
In
eine BR 85 Hamo mit 3 poligem Anker habe ich den gleichen Decoder
eingebaut. Der Märklin Geräuschpegel ist leiser geworden, jedoch
immer noch vorhanden. Die Fahreigenschaften sind auch sehr gut.
CV2=12, CV3=6, 4=6, 5=130, 6=28, 56=82, 57=130, 58=150
Ich
werde den Rest meiner Loks wahrscheinlich nur noch mit ZIMO Decodern
ausrüsten, denn sie sind technisch super.
|
Dugan Gorman
4. 9. 2003
... But to honest with I found it to absolutely perfect the way it
is now, how do improve on perfection? The improved slow speed
performance of this new series of decoders (MX62 & MX63) is
something to rave about. With these new decoders it possible (if
you wish) to smoothly and quietly set a locomotive to speed to be so
slow that you have to double check to see if the locomotive is
moving !
The new thin size of the MX62 make it
the world's smallest cubic displacement of any decoder currently on
the market. This will make installation in the smallest
locomotives much easier. As with the MX63 I found no problems
programming or operating the new MX62 on NCE or any other DCC
system.
|
Gölitzer, Stefan (LFL)
1. 9. 2003
Ihr MX63 dürfte tatsächlich derzeit unschlagbar sein. Es ist sogar
so, dass er sehr
viel feinfühliger regeln kann, als das manch ein Serien-Motor
derzeit zulässt.
Ich sehe dies an meinen Fahrzeugen mit Glockenanker-Motor. (Maxxon-Faulhaber.) Diese Antriebe
hat der MX63 in einer fast unglaublichen Art
und Weise im Griff. Mit diesem Decoder setzen Motor und vor allem
das Getriebe die
Grenzen im Laufverhalten fest und nicht mehr der Decoder. Der MX63 ist ja werksseitig so
eingestellt, dass die Loks gaaaaanz langsam anziehen.
Einfach ein Traum. Bin wirklich begeistert. |
|
Andreas
Priebe
2. 9. 2003
Das jemand von Ihren Produkten ziemlich angetan ist, wird Ihnen
nicht
neu sein, insofern
lassen wir das jetzt mal weg. :-)
[Ich kauf nix anderes mehr]
|
Bernd Lachmund
18. 8. 2003
Der neue MX 63 schafft es die Brawa BR 53 sehr gut fahren bzw.
anfahren zu lassen. Ich habe den ... Decoder, der mit Motor
und Schwungmasse nicht harmonierte und der mich unglaublich viel
" Einstellungszeit " gekostet hat entfernt.
Auf Anhieb lief die Lok mit Ihrem
Decoder fantastisch.
|
René Widmer
(per Fax)
7. 7. 2003
Von
Hrn. Mouron, Hauptwil, habe ich den neuen MX63 Decoder erhalten und
habe ihn sofort in eine HAG-Lok eingebaut und getestet. Das Anfahren
und Bremsen bis zum Stillstand sind ausgezeichnet, besser geht's
nicht mehr (HAG-Motor mit 3-pol-Rotor !!).Ich bin begeistert vom
MX63 (auch meine Eisenbahnkollegen).
|
|
|
|
seit letzter
Woche bin ich stolzer Besitzer eines Zimo Start-Sets mit zwei
MX 2 Reglern. Und das, obwohl ich bereits eine Vollausstattung (Weichenstellwerk,
Schnittstelle, mehere Booster, mehrere Fahrregler) besitze. Schuld
an diesem Wechsel trägt ausschließlich Herr Gliffe. Von Ihm habe
ich auch die Zimo-Steuerung käuflich erworben. Was einem so ein
Nordsee-Urlaub nicht so alles einbringt. Seine Beratung war hervorragend
und so überzeugend, dass ein Systemwechsel für mich trotz der hohen
Kosten wohl die richtige Entscheidung darstellt.
Also habe ich, Zuhause wieder angekommen, auch gleich an meine neue
Zimo in Betrieb genommen. Ich wurde nicht enttäuscht! Keine Probleme
bei der ersten Fahrt.
Einige Gründe
für den Systemwechsel meinerseits sind folgende:
Ein Fahrregler
Layout (nicht jeder Regler anders zu bedienen, das nervte mich auf
die Dauer) Die Bedienung ist einfach zu verstehen.
Alles aufeinander
abgestimmt ,PfuSch und STP inbegriffen
Blockstellenbetrieb
nur mit einem Baustein MX9, Funkfahrregler,
ganz wichtig (kein Telefon),
Weichenrückmeldung,
Zugnummeranzeige
bereits inbegriffen (kein Zusatz-Empfänger),
Flash E-Prom
bei der Zentrale, Handbuch
mit allen Komponennten (keine lose Blattsammlung)
Ich meine,
das die Zimo-Vorteile nirgends so richtig beschriben werden.
Man liest in der "Fachpresse" kaum etwas darüber. Dabei
ist die einzelne Verknüpfung Ihrer Bauteile geradezu genial. Wenig
Produkte decken fast alles ab. Obwohl ich Zimo gerade erst kennenlerne
macht es schon gewaltig Spaß.
|
Sip Bosch
13. 8. 2002 13:55
I have received
2 MX-61's when I returned from
holiday. My compliments, absolutely the best
decoder so far. ... Keep up the good work.
|
|
|
Hans-Dieter
Zeiss
Donnerstag, 28. März 2002 13:17
Versuchweise
habe ich in diese 4-motorige Lok nur einen MX66S eingebaut und auf
meiner Anlage getestet. Ein aus zwanzig 4-Achs-US-Güterwagen bestehender
Zug wurde 2 Stunden lang ohne Probleme gefahren. Auf den Steigungsstrecken
(max 25 Promille) wurden Langsamfahrten und Anfahrversuche durchgeführt.
Alles ohne Vorkommnisse! Die Lok fährt einfach Traumhaft obwohl
von Fremdsystem (Lenz Digital-plus V3.2) aus gesteuert. Meine erste
Erfahrung mit dem ZIMO-Fahrzeug-Empfänger für Grossbahnen ist so
überzeugend, dass es mich gewaltig juckt auf das ZIMO-System umzusteigen.
Von den Eigenschaften der ZIMO-Fahrzeug-Empfänger überzeugt, habe
ich meinen in Wien arbeitenden Bruder mit der Beschaffung der ZIMO-Fahrzeug-Empfänger
beauftragt und werde alle meine Modell-Loks nach und nach umrüsten
Mein
zweiter Versuch ist beendet und wieder kann nur positives Berichtet
werden. Modell:
USA-Trains SD40-2 Diesellok, Massstab 1:29, Spurweite 45mm, 2-motorig
(Mabucci), Dietz X-clusive VL-US2 Geräuschmodul. Umbau:
LE230+LP200 durch MX66S ersetzt und das Geräuschmodul direkt angeschlossen.
Erfahrung: Lok läuft ohne Rattergeräusche
bei niedrigster Geschwindigkeit bis zum High-Speed einfach fantastisch!
Vorteil: Der MX66S lässt sich
trotz direkt angeschlossenen Geräuschmodul programmieren. Beim LE230
musste die Stromversorgung des Geräuschmoduls abschaltbar ausgeführt
werden um zu programmieren
|
|
Backshop
24. Februar 2002
The motor control
of the new MX62 is the world's finest micro decoder. With
super quiet and unmatched slow speed performance proves the no one
can build a decoder to equal Zimo. The multilayers of decoder
board circuits are pure electronic beauty.
|
rallen6
2/26/02
. . . .
Of key interest to all model railroaders, is the performance of the
locomotives. For those who think Kato diesels, and Proto 2000 locomotives,
run well they have not experienced how fine an HO scale steam locomotive
can perform until they own a locomotive that has been reworked by
Dugan Gorman. Combining Dugan's expertise with steam locomotive mechanics
and ZIMO 32khz, back EMF decoders, one has glass smooth, dead silent
operation. I am a fanatic with locomotive performance and have never
seen anything that approached the operation of locomotives on the
FEC project.
|
Modellbauland-Hauptwil
[mailto:info@modellbauland.ch]
Dienstag, 19. Februar 2002 09:27
Der MX62 ist einfach super !
|
Tom
Kidd
Mi, 12. Dezember 2001 4:16:04
Milwaukee, Wi., U.S.A.
There are a lot of choices when choosing a DCC system. I spent
many hours contemplating what system to buy. Now being a proud owner
of a Zimo system,I can honestly say I made the right choice. Your
system is far superior to any on the market today. Thank you for bringing
Zimo to America and giving me the opportunity to enjoy the best. Your
DCC system is superior to any other on the market. Thank you for bringing
Zimo to America and letting me enjoy the best DCC system in the world.
|
Lars Lundgren
Freitag, 02. November 2001 02:10
Is that the
MX61 2000 ? I have one, and it is a great
decoder.
I have never seen anything better.
MX61decoders really give our coreless motor powered locos the performance
they
deserve. I just love the special CVs that adjust the parameters
regarding
motor controll. You have a possibillity to adjust them so the decoders really
match the motors in the locomotives, and I am impressed by the low speed
capabilities.
|
08.10.2001
12:58
Von: Mike Bolton
I am using the
MX61 - 2000. Since we got a distributor in the UK it
has
been easy for us to get these decoders. Everyone who has tried a
MX61 has been
most impressed, particularly for 'steam' locos. Our
club
in Manchester (one of the oldest and most conservative MR clubs
in the world)
has opted to use nothing else for its new DCC layout in P4 (4mm
finescale).
I have experience
of many other decoders and can say (as a
professional
engineer) that the MX61 is by far the best. If my own
design
can get close to it I will be very happy. Feel free to use my comments
in your publicity. I think that Zimo products are not sufficiently
known worldwide and you might make a greater effort to publicise
a great product especially in the USA.
I was very
interested in Stefano Curtarolo's comparison of the three
'feedback' decoders
mentioned which is in the TTX site. (Yes I found it
Jon).
Stefano concentrated on the low speed performance (and rightly so).
He noted the Zimo MX61 (was this the MX61 - 2000?) had the highest
bottom speed but maintained it. A true feedback decoder will lock
on to the speed steps so the Zimo's 0.479 mph minimum will be 1/126
of the top speed - assuming a 128 step range and no speed table.
This gives a top speed of 60.35 mph which seems reasonable for the
SD7 used. If the Digitrax DH142 and Lenz LE130 run slower on the
first speed step then their compensation is poor or the speed range
is non-linear. The Zimo will run slower if you use a speed table.
An interesting
test of feedback decoders is what happens if the loco is being pushed
down a grade by the train. My LE130 was unhappy with this and the
speed oscillated noticeably. The MX61 is fine.
I
will be interested to see any test results on the new LE130XF. However
the MX61 still remains the only feedback decoder with HF PWM and
is the one all the others have to match. (Yes, I love this decoder.)
|
Thu, 19
Apr 2001 07:53:12 +0200
Von: "Gölitzer, Stefan (LFL)
ich bin verblüfft, dass muss ich zugeben. Als langjähriger Modellbahner
habe auch ich letztes Jahr den Schritt ins digitale Zeitalter gewagt.
Bisher von meinen "Faulhaberloks "verwöhnt", war ich von den
Fahreigenschaften der mir bis zum Jahreswechsel bekannten Decoder
schlichtweg enttäuscht. Entweder waren Sie laut, wenn geregelt.
Oder Sie fuhren erst gar nicht los, wenn ungeregelt (wenn doch mit
einem Ruck und viel zu schnell). So wollte ich mich von meiner Digitalsteuerung
schon wieder trennen. Dann hörte jedoch von Ihrem neuen MX 61. Dieses
Teil ist absolut Spitze. Die Regelung leise, die Fahreigenschaften
perfekt! Das beste ist jedoch, dass sich mit diesem Decoder ein
Umbau der meisten Loks auf Faulhaber wohl in Zukunft erübrigt. Jüngste
Beispiele hierfür sind die Baureihen 216 DB AG von BRAWA oder die
Baureihe 156 DB AG von Gützold. Bei beiden Maschinen ist der Regelbereich
absolut "irre". Regelt man bei 128 Fahrstufen die Anfahrspannung
ganz runter, laufen die Modelle kaum mehr sichtbar an. Und das ohne
Faulhabermotoren. Die Gräuschentwicklung ist kaum größer als mit
einem Faulhaber. Ebenso positiv verlief mein erster "Härtetests".
Ich besitze ein Modell der Roco E 18. Diese Lok verfügt über einen
Umbausatz von SB Modellbau mit 2 Motoren. Für den MX 61 kein Problem!
Auch hier habe ich nun absolut perfekte Langsamfahreigenschaften
bei enormer Zugkraft.
|
Fri, 30 Mar
2001 12:54:26 +0200
Winfried Abert)
Ich habe den Decoder MX61 in eine Flm 86 mit SB-Motorisierung eingebaut
und war sehr erfreut über die Langsamfahreigenschaften. Ich fahre
seit Jahren mit dem Teichmann-Regler und hatte mir vorgenommen, erst
in die Digitaltechnik einzusteigen wenn adäquate Decoder auf dem Markt
sind. Das ist wohl mit der neuen Serie von Modellen 2000 der Fall.
|
Do,
16. November 2000 2
de.rec.modell.bahn
Claus Koehler
ich habe auf der Modellbahnmesse in Koeln am Freitag den letzten MX
61ergattert und ihn mittlerweile eingebaut. In einer Flm. T3 mit Verbeck
Faulhaber-Umbausatz inkl. Getriebeaenderung auf (umgerechnet) 45 km/h
werkelte bisher ein Lenz LE 080 XS. Nun ist der MX 61 eingebaut und
programmiert. Dank der Lastregelung faehrt nun die Lok kaum merklich
bei der niedrigsten Fahrstufe an. Mit Lenz variierte das von FS 1-5,
je nachdem, ob der Motor /Dekoder warmgefahren oder kalt war. Die
Vmin ist abenteuerlich niedrig. :-) Das Fahrverhalten ist hervorragend,
die Lok faehrt lautlos und seidenweich. Kurze Stromunterbrechungen
werden vom MX 61 wesentlich besser kompensiert. Mein persoenliches
Fazit:
Der beste Dekoder, der z. Zt. erhaeltlich ist. Da er auch noch kleiner
als der LE 080 XS ist, werde ich ihn nur noch einsetzen (wo raeumlich
moeglich).
Gruss, Claus
|
12 Oct 2000
Robert Fleetwood
Thanks again for a really good system it is the best I have used!
(You can quote me on that)
Yours Sincereley
R. Fleetwood
|
Stefan Lieser
Betrifft:Re: Zimo MX61/2000 und Faulhabermotor
Newsgroups:de.rec.modelle.bahn Datum:2000-12-13
08:15:47 PST
habe den MX61/2000
in einer Weinert 99.6102. Läuft sahnemäßig. Extrem gute
Langsamfahreigenschaften. Geräusche sind ok. Durch die Regelung
wird's mit
steigender Last etwas lauter. Kein Piepsen (war schon beim MX61
mit 16kHz
nicht wirklich zu hören, jetzt kriegt der Motor 32kHz). Die 2000er
Ausführung hatte ich schneller im Griff als den Vorgänger. Die
Langsamfahreigenschaften waren out-of-the-box ok, ließen sich aber
durch
Programmierung noch etwas verbessern. Beim Vorgänger war da mehr
Einstellarbeit nötig. Anscheinend hat Zimo den Algorithmus erfolgreich
verbessert.
Also ich muß sagen, daß ich vollkommen zufrieden bin. Hab' ein Exemplar
in
Köln auf der Messe ergattert und mich schon geärgert, daß ich nicht
direkt
mehrere gekauft habe.
|
Do,
12. Oktober 2000 20:52:36
Oliver Zoffi
Wien, AT
Habe eben den neuen MX61 Model 2000 ein wenig auf den Zahn gefühlt.
Die Langsamfahreigenschaften sind in
der Tat wesentlich besser als früher - die Einstellerei ist zwar eine
Spielerei, aber PfuSCH sei dank relativ einfach
|
Betreff:
Test MX61/N 2000
19 Sep 2000
Von: "Modellbauland Hauptwil"
Das Fahrverhalten ist durch die diversen zusätzlichen CV-Werte optimal
zum anpassen der verschieden Motoren.
Super Laufeigenschaften. Die neuen Zusatzfunktionsmöglichkeiten sind
auch phänomenal.
D. Mouron
MODELLBAULAND-HAUPTWIL |
Betreff:
MX61-2
Datum: Sat, 23 Sep 2000 11:42:15 EDT
Von: Backshop
Thank you for sending me a sample of the new MX61-2 decoder. It
is the finest decoder in the world, and the workmanship is
the fanastic ( the backside of the decoder is a thing of electronic
beauty) I recieved it yesterday and played for hours with the
new CVs in my bench tester. WOW .
I decided to test it a problem locomotive : the little Bachmann
44 ton locomotive ( Carroll you know what a noisey poor running
locomotive these
are). It was smooth and quiet WOW
I had thought the older MX61-98 was best decoder in the world for
motor control and you would have a hard time improving it.
You have prove that the impossible is possible. The motor control,
acceleration, and decceleration is a great improvement, it
is so quiet and smooth with the new exponential and adaptive
acceleration and 32 mhz. Great job. The extra lighting feature are
much needed improvement, for diesel type ditch lights ( in-phase
and out phase lights) , beacons and Mars lights (in-phase and out
phase with dimming mask to the same bulb) , and headlight dimming.
The old start up problem with NCE & SystemOne is fixed with
the new decoder, Thank you.
Best
Dugan
Locomotive Backshop DCC Sales
|
Tue, 17 Aug
1999
robert m. bouwens
ich habe soeben einen der erhaltenen Dekoder in meine LGB Lok eingebaut,
mit 16 kHz PWM natuerlich.
Nun habe ich schon die verschiedensten Dekoder ausprobiert.Das Anfahren
und Bremsen sind die heftigsten Stolpersteine.
Im Moment habe ich eine Kombination aus kugelgelagerten Antriebsachsen
und Ihre 16kHz PWM. Diese Kombination ist bestechend ( die kugelgelagerten
Antriebsachsen setzen eine 2 motorige LGB Lok ca. bei 2 Volt in
Bewegung ). Das geht so sanft und geraeuschlos wie nie zuvor.
Durango: Ich werde die Dekoder in den LGB Loks einsetzen,
damit koennen sie direkt mit den Lenz'schen Produkten verglichen
werden. Auch akkustisch ist der Dekoder perfekt. Als Softie aergern
mich knarrende Dekoder ungemein, Sie koennen sich nicht vorstellen
wie das mich aergert (als Bsp. BEMO mit den neueren Lenz Dekodern).
Mit freundlichen Gruessen
Robert Bouwens |
|
Mon,
10 Jan 2000
Georg Reitböck
Ansonsten
sind Ihre Decoder abolute Spitze - ich sage jedem, der mich fragt
daß es die besten der Welt sind :-) Besonders die hohe Pulsfequenz
und die On-the-fly Programmierung sind sehr beeindruckend. Die Drehzahlregelung
ist die beste die ich kenne, alle Loks laufen superrund bis in die
kleinste Stufe. Ich fahre übrigens mit einer Intellibox - sie verträgt
sich einwandfrei mit Ihren Decodern (nicht weitersagen :-)
Mit freundlichen Grüßen
Georg Reitböck
|
Tue,
17 Aug 1999
ich
habe soeben einen der erhaltenen Dekoder in meine LGB Lok eingebaut,
mit 16 kHz PWM natuerlich.
Nun habe ich schon die verschiedensten Dekoder ausprobiert. Das
Anfahren und Bremsen sind die heftigsten Stolpersteine.
Im Moment habe ich eine Kombination aus kugelgelagerten Antriebsachsen
und Ihre 16kHz PWM. Diese Kombination ist bestechend ( die kugelgelagerten
Antriebsachsen setzen eine 2 motorige LGB Lok ca. bei 2 Volt in
Bewegung ). Das geht so sanft und geraeuschlos wie nie zuvor.
Durango:
Ich werde die Dekoder in den LGB Loks einsetzen, damit koennen sie
direkt mit den Lenz'schen Produkten verglichen werden. Auch akkustisch
ist der Dekoder perfekt. Als Softie aergern mich knarrende Dekoder
ungemein, Sie koennen sich nicht vorstellen wie das mich aergert
(als Bsp. BEMO mit den neueren Lenz Dekodern).
Mit freundlichen Gruessen
Robert Bouwens
|
|
Gabriele FORCELLA,
The
decoders MX 61/N is very good.
Compliments!
|
The
16kHz operation makes a dramatic difference in the current drawn
by the motor starting from a stall condition and during normal
running. In fact, the 16kHz pulse power running current was almost
equal to the DC current !! Using this decoder will eliminate all
your problems and allow 3 or more engines to run a 5 Amps booster
!! I am blown away how well this decoder handles the motor.
|
|
Auszug
aus Newsgruppe de.rec.modell.bahn
Wenn
der kleine ZIMO MX62 so gut wird wie der größere MX61, dann lohnt
sich das Warten gewiss. Auf die paar Monate dürfte es dir auch
nicht mehr ankommen, um einen vernünftigen Systemvergleich zu
haben. Anders überlegen kannst du es dir dann auf einer soliden
Basis.
Als System ist ZIMO sehr, sehr gut, weil die Komponenten hervorragend
integriert sind und das gesamte Spektrum von einfacher digitaler
Locksteuerung bis zur komplexen Anlagensteuerung mit PC abgedeckt
wird und sukzessive ausbaubar ist, wie ich feststellen konnte.
Nicht zuletzt: Der Service funktioniert einfach, sowohl bei ZIMO
selbst als beim Computerstellpulthersteller Sperrer (STP).
Oder wo repariert ein Hersteller dir für 60,-DM incl. Versand
über den Händler ein nicht ganz trivial aufgebautes Gleisabschnittmodul?
Oder wo reagiert nach email der Softwarehersteller innerhalb von
5 Tagen mit einer fehlerbereinigten Version seines Programms als
zip-Datei ebenfalls per email und nimmt auch kundenspezifische
Wünsche und Anregungen gerne auf?
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich habe mit den Herstellern
keinerlei geschäftliche Beziehung außer der, daß ich ihre Produkte
gekauft habe. Aber die Erfahrungen mit ihnen bei Problemen mit
ihren Produkten sind durchweg positiv, und das ist für mich ein
gewichtiges Argument, es auch weiterzuempfehlen.
Für andere Hersteller mag das mehr oder minder auch zutreffen,
aber da kann sich jeder eine Meinung selbst durch Lektüre dieser
NG bilden.
In diesem Sinne
mfg
klw
|