HINWEIS:
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage und der günstigen Bauteil-Verfügbarkeit sind, anders als in der aktuellen Preisliste angegeben, neben den MX616- und MX617-Typen sämtliche MX-Decoder bis auf weiteres verfügbar.
Es gelten für diese anderen Typen die Preise in der aktualisierten Preisliste MX-DECODER
|
LOK-DECODER
für
kleine
und
mittlere Spuren
|
|
|
|
|
--
keine
bedrahtete
Versionen |
|
|
|
|
|
|
--
keine
bedrahtete
Versionen
|
--
keine
bedrahtete
Versionen |
--
keine
bedrahtete
Versionen |
--
keine
bedrahtete
Versionen |
|
|
|
--
keine
bedrahtete
Versionen |
--
keine
bedrahtete
Versionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H0 Flachdecoder |
Z, N, TT, ..
Miniatur |
Z, N, TT, ..
Miniatur |
N, TT, H0, ..
Miniatur |
N, TT, H0, .. Miniatur |
N, TT, H0, ..
Miniatur |
TT, H0, ... |
H0, ... |
H0 "high end" |
H0 "high-end" |
H0, 0 Hochleistung |
H0, 0 Hochleistung |
PluX22 "economy" |
21MTC "economy" |
H0, (0) SOUND |
H0, (0) SOUND |
Miniatur SOUND |
Miniatur SOUND |
Miniatur SOUND |
Miniatur SOUND |
Flach SOUND |
DECODER-FAMILIEN Typen (nach Anschlussarten) . |
MX600
MX600, ...R,
MX600P12 |
MX615
MX615, ..R, ..F,
MX615N |
MX616
MX616, ..R, ..F,
MX616N |
MX617
MX617, ..R, ..F,
MX617N |
MX618N18 |
MX622
MX622, ..R, ..F,
MX622N |
MX623 MX623, ..R, ..F, MX623P12 |
MX630 MX630, ..R, ..F, MX630P16 |
MX633
MX633, ..R, ..F,
MX633P16, ..P22 |
MX634
MX634D, MX634C |
MX635
MX635, ..R, ..V, ..P16, MX635P22, ..VP |
MX636D,
MX636C
MX636VD, ..VC |
MX637P22 |
MX638D,
MX638C |
MX644D,
MX644C
|
MX645
MX645, ..R, ..F,
MX645P16, ..P22 |
MX648
MX648, ..R, ..F,
MX648P16 |
MX649
MX649, ..R, ..F,
MX649N, MX649L |
MX658N18 |
MX659N18 |
MX660
|
Fotos mit hoher Auflösung zum Download (nicht geordnet):
MX600
MX615
MX615N
MX618N18
MX621
MX621N
MX622
MX622N
MX623
MX623P12
MX630
MX630P16
MX631
MX631D
MX632
MX632D
MX633
MX633P22
MX644D
MX645
MX645P16
MX645P22
MX649
MX649N
MX648
MX648P16
MX658N18
MX616N-oben
MX616N-unten
|
|
Kurz-Charakteristik der Decoder-Familien |
P12 ... PluX |
P16 ... PluX |
P16, P22 ... PluX |
D, C ... MTC
MX634C entspricht NMRAund VHDM Standard |
P22 ... PluX |
D, C ... MTC |
P22 ... PluX |
D, C ... MTC |
D, C ... MTC
MX644C entspricht NMRAund VHDM Standard |
P16, P22 ... PluX |
P16 ... PluX |
NEM-651 |
Next-18 |
Next-18 |
zur Selbstbedrahtung |
MX600: der preisgünstigste DCC-Decoder von ZIMO, gleichzeitig mit der niedrigsten Bauhöhe (weil einseitig bestückt), trotz eines Preises im Bereich ab nur 20,00 EUR, nur geringfügige Einschränkungen gegenüber anderen ZIMO
Decodern: es gibt keine normgerechte SUSI-Schnittstelle, keine Servo-Ausgänge, im Analogbetrieb etwas höhrere Anfahrspannung.
ACHTUNG: Die Ausführung MX600P12 mit PluX12-Schnittstelle, ist länger (25 statt 20 mm) als der PluX12-Norm entsprechend (entsprechend der Nom für PluX12, d.h. deutlich kleiner als diese, ist hingegen der Typ MX623P12).
MX615: der nun kleinste ZIMO Decoder mit nur 8,2 x 5,7 x 2 mm. Volle Funktionalität wie alle ZIMO Decoder, trotz Miniaturisierung.
4 "normale" Funktionsausgänge, aber keine SUSI Pins (daher auch keine Servo-Ansteuerung), NEM651 oder bedrahtet.
Vorsicht: kein Überstromschutz an den Funktionsausgängen!
MX616: der vormals kleinste ZIMO Decoder (8 x 8 x 2,2 mm). Volle Funktionalität wie alle ZIMO Decoder, trotz Miniaturisierung 24 V Spannungsfestigkeit und mit 6 "normalen" Funktionsausgängen, aber keine SUSI Pins (daher auch keine Servo-Ansteuerung), NEM651 oder bedrahtet.
Typen MX617 bis MX618 mit größerem EEPROM-Speicher für bis 1024 CV's (anstelle von 256 CV's der anderen Nicht-Sound-Decoder)
Dadurch zusätzlicheFeatures und Speicher für zukünftige Abspeicherung von GUI-Daten - Name, Bild, FU-Symbole - für Bediengeräte.
MX617: Miniatur-Decoder (13 x 9 x 2,5 mm), funktionell und anschlusstechnisch weitgehend gleich wie MX616, weniger extrem miniaturisiert und daher (potenziell) robuster als dieser, 6 "normale" Funktionsausgänge, aber keine SUSI Pins (daher auch keine Servo-Ansteuerung), NEM651 oder bedrahtet.
MX618: DCC-Decoder mit der Next18 Schnittstelle laut Railcommunity (VHDM) Norm RCN-118, auch MM (aber selten von Bedeutung), für die Baugrößen N und TT; volle ZIMO Ausstattung, also auch Servo-Ansteuerung, SUSI, usw.
MX621 (ausgelaufen 2018): in der Zeit bis zur Erhältlichkeit des MX616 der kleinste ZIMO Decoder. Funktionell weitgehend identisch mit den größeren Typen (MX623, MX630, ..); wegen Miniaturisierung fehlen aber Servo-Ansteuerung, SUSI, einige Effekte und das ZIMO-spezielle Function Mapping, Schweizer Mapping (bei sehr kleinen Loks meistens sowieso nicht nötig). NEM651 direkt oder bedrahtet.
MX622: vom Leistungsumfang sehr ähnlich dem MX617, aber mit SUSI-Schnittstelle, wahlweise bedrahtet oder NEM 651 Direktstecker (wie MX616, MX617).
MX623: preisgünstiger ZIMO Decoder, abgeleitet aus dem MX630, schmäler als dieser, etwas weniger Motor- und Gesamtstrom, 4 statt 6 "normale" Funktions-Ausgänge; für viele Anwendungen gleichwertig mit MX630.
In der PluX12 Ausführung geeignet für alle Loks mit dieser Schnittstelle, weil nur 8,5 mm breit (wie der Stecker selbst).
MX630: Das "Volumen-Modell" für H0 unter den ZIMO Decodern, bedrahtet oder PluX16. Großzügig ausgestattet (6 "normale" + 2 Logikpegel-Ausgänge für Funktionen), der Standard Nichtsounddecoder für H0 Loks.
MX632 (ausgelaufen 2018, Restbestände): in der Zeit bis zur Erhältlichkeit der Typen MX635 und MX636, hatte MX632 die höchste Belastbarkeit in den Dimensionen eines Kleinspur-Decoders, ansonsten ähnlich MX631 (ausgelaufen 2015) bedrahtet oder 21-polige MTC, Energiespeicher-Anschaltung und außerdem Niederspannungsquelle für Funktionsausgänge in Ausführungen V (1,5V) und W (5V).
Alle Typen MX633 bis MX638 mit größerem EEPROM-Speicher für bis 1024 CV's (anstelle von 256 CV's der anderen Nicht-Sound-Decoder).
Dadurch zusätzlicheFeatures und Speicher für zukünftige Abspeicherung von GUI-Daten - Name, Bild, FU-Symbole - für Bediengeräte
MX633: volle Ausstattung mit Funktions-Ausgängen nach dem PluX-Standard (9 Ausgänge, durch zusätzliche Nutzung des Index-Pins 10 Ausgänge), mit Energiespeicher-Anschaltung (für 16 V Elkos und Goldcap-Packs), MX633 ist das Nicht-Sound-Gegenstück zum Sound-Decoder MX645.
MX634: Der Standard-Decoder für die 21MTC Schnittstelle in den Ausführungen "D" und "C", wobei zwischen diesen Varianten auch per Pseudo-Programmierung CV # 8 = 3 bzw. 4 umgeschaltet werden kann (siehe auch Auslegung der MTC-Schnittstelle ganz unten auf dieser Webseite), Anschlüsse für externen Energiespeicher (Elkos mit min. 25 V Spannungsfestigkeit). MX634 ist das Nicht-Sound-Gegenstück zum Sound-Decoder MX644.
MX635: wie MX633, also volle Ausstattung mit Funktions-Ausgängen, Energiespeicher-Anschaltung etc., ABER: Halbsynchron-Gleichrichter für höhere Motorstrom- und Gesamtbelastbarkeit (bis 1,8 A) und außerdem Niederspannungsquelle für Funktionsausgänge in Ausführungen V (1,5V) und W (5V).
MX636: wie MX634, also 21MTC Schnittstelle in den Ausführungen "D" und "C", ABER: Energiespeicher-Anschaltung auch für 16 V Elkos und Goldcaps (gleich wie die PluX-Typen, nicht wie die sonstigen MTC-Typen), UND: Halbsynchron-Gleichrichter für höhere Motorstrom- und Gesamt-belastbarkeit (bis 1,8 A), und außerdem Niederspannungsquelle für Funktionsausgänge in Ausführungen V (1,5V) und W (5V).
MX637P22 (keine bedrahteten Versionen): wie MX633P22, also mit PluX22 , aber KEINE Energie-Speicher-Anschaltung, daher preisgünstiger und als als "Economy High-end Decoder" bezeichnet; in den meisten Loks mit PluX22 Schnittstelle sind ohnedies keine Energiespeicher-Kondesatoren eingebaut (dies könnte sich in Zukunft allerdings ändern)
MX638D, -C (keine bedrahteten Versionen): wie MX634D, -C, also mit 21MTC, aber KEINE Energie-Speicher-Anschaltung, daher preisgünstiger und als als "Economy High-end Decoder" bezeichnet; in den meisten Loks mit 21MTC Schnittstelle sind ohnedies keine Energiespeicher-Kondesatoren eingebaut (dies könnte sich in Zukunft allerdings ändern).
MX648: Miniatur-Sound-Decoder (20 x 11 x 4 mm), Länge und Breite sind genau gleich wie der NMRA-Standard für Nicht-Sound (!) - Decoder bzw. wie der bekannteste ZIMO Nicht-Sound-Decoder MX630.
MX649: Miniatur-Sound-Decoder (23 x 9 x 4 mm); trotzdem voll ausgestattet und -spannungsfest bis 30 V, besonders für N- und TT-Modelle geeignet, in der „N“-Ausführung mit NEM-651 Schnittstelle und in der quasi-genormten Breite von 9 mm.
MX645: Das ZIMO "Volumen-Modell" unter den H0-Sound-Decodern, wahlweise bedrahtet oder PluX16, PluX22, 12 Funktions-Ausgänge (11 davon auf normgerechtem PluX22-Stecker); 3 W Sound-Amplifier, Anschluss für externen Energiespeicher (16 V Elko's oder Goldcap bis 6800 µF, besonders wichtig für ungestörten Sound).
MX644D, -C(keine bedrahteten Typen, da solche vom fuktionell identischen MX645 exisieren): Sound-Decoder für die 21MTC Schnittstelle, Anschlüsse für externen Energiespeicher (Elko's 25 V).
MX658N18 (keine bedrahteten Typen): DCC-Sound-Decoder (MM auch funktionsfähig, aber selten von Bedeutung) mit der Next18 Schnittstelle (18-polig), entsprechend der "Railcommunity" (VHDM) Norm RCN-118 für die Baugrößen N und TT; Sonderausführung mit 22-poligem Stecker für Spezialfahrzeuge erhältlich.
MX659N18 (keine bedrahteten Typen: DCC-Sound-Decoder sehr ähnlich wie MX658N18, aber kleiner (um 5 mm kürzer, 1 mm schmäler), deswegen interner Sound-Energispeicher kleiner (empfindlicher auf Spannungsunterbrechungen). |
|
Abmessungen (mm) |
25 x 11 x 2 |
8,2 x 5,7 x 2 |
8 x 8 x 2,4 |
13 x 9 x 2,5 |
15 x 9,5 x 2,8 |
14 x 9 x 2,5 |
20 x 8,5 x 3,5 |
20 x 11 x 3,5 |
22 x 15 x 3,5 |
20,5 x 15,5 x 3,5 |
25 x 15 x 3,5 |
26 x 15 x 3,5 |
22 x 15 x 3,5 |
20,5 x 15,5 x 3,5 |
30 x 15 x 4 |
30 x 15 x 4 |
20 x 11 x 4 |
23 x 9 x 4 |
25 x 10,5 x 4 |
20 x 9,5 x 4 |
42 x 9 x 2,4 |
Die Abmessungen der ZIMO Decoder entsprechen den in NMRA-DCC-Standards (RP 9.1.1), VHDM Normen (RCN ...) und/oder NEM festgelegten Werten oder
unterschreiten diese, soweit es solche Standards gibt; dies ist insbesondere oft für die Ausführungen mit integrierten Steckverbindern der Fall.
Im Falle von bedrahteten Decoder, die durch einen Schrumpfschlauch geschützt sind, gelten für die Decoder-Platine OHNE Schrumpfschlauch, da dieser bei Platzmangel abgenommen werden kann. |
|
Betriebsmodi |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC |
DCC, MM, DC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
DCC, MM, DC, AC |
ZIMO-Decoder und -Systemgeräte sind multiprotokollfähig und unterstützen verschiedene digitale und analoge Betriebsarten. Die Zeile oben gibt dies für den jeweiligen Decoder an.
Mögliche Betriebsarten:
digital |
|
analog |
|
DCC |
(Digital Command Control) Standardisiertes (NMRA) Digitalsystem |
AC |
(Alternating Current) Wechselstrom, am Dreileiter-Schienensystem (Märklin) |
mfx |
Märklin-Digitalsystem |
DC |
(Direct current) Gleichstrom, am Zweileitergleis ohne Mittelleiter |
MM |
Motorola-Digitalsystem |
|
|
HINWEIS: Das Digitalsystem Systrix (SX) wird von ZIMO-Komponenten nicht unterstützt
|
|
Dauerstrom Motor, Total |
0,8 A |
0, 5 A |
0, 7 A |
0,8 A |
0,8 A |
0,8 A |
0,8 A |
1,0 A |
1,2 A |
1,2 A |
1,8 A |
1,8 A |
1,2 A |
1,2 A |
1,2 A |
1,2 A |
0,8 A |
0,7 A |
0,8 A |
0,7 A |
0,8 A |
Der "Dauerstrom" gibt die mögliche Belastung des Motorausganges bzw. des gesamten Decoders ("Total") an, wobei durchschnittliche Umgebungsbedingungen vorausgesetzt werden. Limitierend auf den Dauerstrom wirkt die Erwärmung des Decoders;
der eingebaute Temperatur-Sensor sorgt bei ca. 100°C Platinen-Temperatur für die Abschaltung der Verbraucher; im Gegensatz zum "Spitzenstrom" (siehe unten), bei dessen Überschreiten der Strom-Sensor aktiv wird.
Anzeige der Überlastung (= Übertemperatur) des Decoders durch Blinken der Stirnlampen in schnellem Takt (ca. 5 Hz); die Wiedereinschaltung des Motors erfolgt automatisch nach Abkühlen um ca. 20° C (Hysterese).
Die Angabe eines Maximal-Dauerstromes ist eigentlich eine Vereinfachung, wiewohl bei allen Decoder-Herstellern üblich, weil eine wirklich korrekte Spezifikation enorm umfangreich und kaum verständlich wäre. Einfluss auf den tatsächlich möglichen Dauerstrom haben u.a.:
- die Schienenspannung: je höher, desto mehr Verlustwärme, desto geringer der mögliche Strom ("normal" für H0 ca. 16 V),
- Bauart des Motors: niederohmige Wicklungen belasten mehr, externe Energiespeicher-Kondensatoren verringern den Verlust,
- Zustand des Motors: schlechte Schmierung erhöht natürlich die Belastung (dies tatsächlich durch den erhöhten Strom),
- Lufttemperatur im Lok-Inneren, Wärmekontakt zu heißen Teilen (Motor, ungünstig) oder kühlen Metallteilen (günstig).
Erfahrungsgemäß reicht aber für eine "normale" H0-Lok neuerer Bauart der "normale" Decoder MX630 praktisch immer, auch wenn dieser auf "nur" 1,0 A spezifiziert ist. Für besondere Fälle wie häufiges Befahren vielstöckiger Zugwendeln mit langen Zügen,
oder für ältere zweimotorige Fahrzeuge könnten die stärkeren Versionen MX632 oder MX633 ratsam sein.
ZIMO Decoder sind für begrenzte Zeit stark überlastbar (um 50 bis 100%, bis zum "Spitzenstrom", siehe unten). Wie lange die Zeitspanne in der Praxis ist, hängt wiederum von der Erwärmung und damit von allen oben genannten Einflussfaktoren ab.
In durchschnittlichen Fällen ist der "Spitzenstrom" ca. 20 bis 30 sec möglich (wenn der Decoder nicht schon vorher knapp an der Grenze gearbeitet hat), Stromstärken im Zwischenbereich von Dauer- und Spitzenstrom sind natürlich länger zulässig,
meistens einige Minuten. Damit sind die üblichen Steigungen auf einer Modellbahn trotz eines gewissen Überstroms zu überwinden; auf der darauf folgenden Abfahrt kühlt der Decoder wieder aus.
|
|
Spitzenstrom (ca 20 s) |
1,5 A |
1 A |
1,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
2,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
1,5 A |
Während der
"Dauerstrom" eine Sache des
langfristigen Wärme-Haushalts im
Decoder ist (siehe oben), gibt der "Spitzenstrom" jene
Schwelle an, an der der Stromverbrauch an sich (auch
bei hypothetisch perfekter Kühlung) die
Belastungsgrenze darstellt.
Das heißt nicht,
dass ein geringfügiges Überschreiten des
Spitzenstromes die sofortige Abschaltung
bewirken würde; vielmehr gibt es auch hier noch einige
Sekunden oder Millisekunden der tolerierten
Überlastung; je näher der Strom am vollen
Kurzschluss-Strom ist,
desto schneller die
Abschaltung. Die wirklich schnellstmögliche Abschaltung
(beim nächsten 20 kHz Stromimpuls) erfolgt bei
Erreichen des als Kurzschluss-Strom geltenden Wertes, der je nach Decoder-Typ
zwischen 4 A und 10 A liegt.Die obigen Ausführungen
gelten für moderne ZIMO Decoder,
die ein sehr
ausgeklügeltes Verfahren anwenden, um keine
überflüssigen Abschaltungen zu produzieren, und
trotzdem sicher zu sein; einfache und billige Decoder
(anderer Hersteller) haben oft nur eine simple Schwellwert-Abschaltung.
Im Falle der
Motor-Abschaltung wegen Überschreitung des
Spitzenstroms oder wegen Kurzschlusses erfolgt eine
automatische Wieder-Einschaltung nach ca. 3 sec,
aber keine Anzeige (also keine blinkenden LEDs
wie bei Abschalten wegen Übertemperatur);
im
Rahmen von RailCom sind entsprechende
Alarm-Meldungen auf das Fahrgerät vorgesehen.
|
|
"Normale" Fu-Ausgänge |
4 |
4 |
6 |
6 |
4 |
4 |
4 |
6 |
10 (9) |
6 / 4 |
10 (9) |
8 / 4 |
10 (9) |
6 / 4 |
8 / 6 |
10 (9) |
6 (4) |
4 |
4 |
4 |
6 |
ZIMO Decoder haben unterschiedliche Arten von Ausgängen, wobei es zwischen den Decoder-Familien Unterschiede bezüglich des Vorhandenseins, der Anzahl, und der Belastbarkeit gibt:
- "normale" (oft auch: "verstärkte")
Funktions-Ausgänge, wie es sie in Decodern aller Fabrikate gibt, sind (technisch gesprochen) "open-collector" oder "open-drain" Ausgänge, an welche Stirnlampen, sonstige Lampen, Raucherzeuger,
Entkupplerspulen und sonstige Einrichtungen angeschlossen werden, wobei der jeweils zweite Anschluss des Verbrauchers
- mit dem "gemeinsamen Pluspol" des Decoders (blauer Draht) verbunden wird, oder
- mit dem Ausgang "Niederspannung" (violetter Draht), falls der Decoder einen solchen hat (MX632V, MX632W, MX635V, MX635W, MX636V, MX636W,);
- es ist auch möglich, den zweiten Anschluss eines Verbrauchers mit der linken oder der rechten Schiene zu verbinden
(in manchen Fahrzeugen ist dies durch das leitende Chassis, wo Lämpchen eingesetzt sind, zwangsläufig der Fall), wobei der Verbraucher in diesem Fall nur die Hälfte der Zeit (bei symmetrischen DCC Schienensignal) von Strom durchflossen wird,
also z.B. Lämpchen mit reduzierter Helligkeit leuchten (aber in der Wahrnehmung doch mehr als halb so hell ..).
- "Logikpegel" (oft auch: "unverstärkte") -Ausgänge , siehe unten!
- "LED-Ausgänge", siehe unten!
- Ausgänge für Servo-Steuerleitungen, siehe unten!
|
|
Strombegrenz. Fu-Ausg. |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,8 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
in Summe 0,5 A |
Aus Gründen der Platzersparnis wird der Ausgangsstrom der Funktions-Ausgänge in Summe erfasst (alle
Ausgänge zusammen oder gruppenweise). Der einzelne Funktions-Ausgang ist kräftig genug ausgelegt,
dass er bei Bedarf den
Summenstrom auch alleine verkraften kann.
Die Abschaltung im Falle eines Überstroms erfolgt nicht unmittelbar, sondern je nach Ausmaß der Überschreitung innerhalb von einigen Zehntelsekunden oder Millisekunden.
Dies ermöglicht z.B. den Kaltstart von Glühlämpchen (falls sich dies trotzdem nicht ausgeht, kann der Effekt "Soft start" zugeordnet werden).
Vorsicht: Diese gilt nicht für den MX615, dieser besitzt KEINEN Überstromschutz an den Funktions-Ausgängen
|
|
Logikpegel-Ausgänge |
- |
- |
- |
- |
4, 2 alt. zu SUSI |
- |
4, 2 alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
4/6, 2 alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2/6, 2 alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
4/6, 2 alt. zu SUSI |
2/4, 2 alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
"Logikpegel"-Ausgänge, auch "unverstärkte"
Ausgänge oder "logic level" genannt; diese
stellen am Anschluss einen Spannungspegel
(0V für "aus", 5 V für "ein"),
über einen internen Schutzwiderstand 10 Kiloohm zur Verfügung
(also max. 0,5 mA Ausgangsstrom),
welcher durch externe Verstärkung nutzbar
gemacht werden kann; dies erfolgt meist im
Selbstbau, aber es gibt auch den M4000Z dafür;
siehe Betriebsanleitung der Decoder.
ACHTUNG: "Logikpegel"
Ausgänge sind in der Default-Konfiguration der
Decoder NICHT aktiv, da sie die selben Anschlüsse
benützen wie die SUSI-Schnittstelle (Clock und
Data) sowie wie die Servo-Steuerleitungen. Die
Entscheidung über die Verwendung dieser
gemeinsamen Anschlüsse
geschieht mit
CV # 124: Bit 7
= 0 ->
SUSI Bit 7 = 1
-> "Logikpegel"
und den CV's # 181, 182
-> wenn diese gesetzt sind werden die gemeinsamen Anschlüsse
als Servo-Steuerleitungen verwendet (also dann kein SUSI und keine Logikpegel)
"Logikpegel-Ausgänge" der 21 MITC Decoder "C"-Typen: Bei
allen Decodern mit 21-poliger
"MTC"-Schnittstelle gibt es wahlweise eine "D" -
Ausführung und eine "C" - Ausführung;
z.B.
MX634D und MX634C, MX638D und MX638C, oder MX644D und MX644C. Diese
beiden Varianten unterscheiden sich durch die
Ausführung der Funktions-Ausgänge FA3, FA4:
"D" - Ausführung: FA3, FA4
sind "normale" verstärkte Ausgänge
"C" - Ausgänge: FA3, FA4 sind
"Logikpegel"-Ausgänge
|
|
LED-Ausgänge |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
2, alt. zu SUSI |
- |
- |
- |
- |
(6) |
LED-Ausgänge
sind Sonderformen von Logikpegel-Ausgängen,
d.h. stärker als diese (bis 10 mA) und mit einem
LED-Vorwiderstand (typ. 330 Ohm) versehen, sodass der
direkte Anschluss jeweils einer LED möglich ist,
welche - je nach Typ -gegen den Masse-Pol des Decoders zu
schalten ist oder gegen den Pluspol.
Beim "Flach-Sound-Decoder" MX660 (der überhaupt keine "normalen Funktionsausgänge besitzt) sind die LED-Ausgänge mit Konstantstromregelung ausgestattet (kein externer Widerstand notwendig und ungestört von Spannungsschwankungen).
|
|
Servo - Ausgänge |
- |
- |
- |
- |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu FA5-6 |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
2, alt. zu SUSI |
Ausgänge für Servo-Steuerleitungen:
damit können handelsübliche Servos (Graupner,
Robbe, usw.) angesteuert werden, wofür
verschiedene Betriebsarten sowie Endstellungen,
Umlaufzeiten, u.a. in den CV's 161 bis 182
bestimmt werden können.
Bei Decodern mit
Niederspannungs-Ausgang 5 V (MX632W)
wird auch die Betriebsspannung für die Servos
vom Decoder bereitgestellt; bei MX644
ist dies begrenzt der Fall (nur für kleine Servos); ansonsten muss die
5 V -Spannung extern erzeugt werden;
siehe
Betriebsanleitung.
Die Servo-Ausgänge benützen Anschlüsse gemeinsam für die SUSI-Leitungen (Clock und Data), und werden durch die CV's # 181, 182 aktiviert; dann ist aber SUSI nicht mehr verfügbar (siehe auch oben, unter "Logikpegel-Ausgänge" |
|
SUSI |
- |
- |
- |
- |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Die
"SUSI"-Schnittstelle stammt ursprünglich der Zeit, als es noch schwierig war,
die Sound-Erzeugung im Decoder selbst
unterzubringen, und daher eigene
Sound-Module eingeführt wurden, die mittlerweise technisch nicht mehr
zeitgemäß sind,
und mit funktionellen Einschränkungen
verbunden sind. Es gibt aber in manchen Fahrzeugen Einbauten oder Zubehör mit integrierter Steuerung, die über "SUSI" mit dem Decoder zu verbinden sind wie Panto-Antrieb, Raucherzeuger u.ä.,
in Zukuft vielleicht Umweltsensoren (Neigung, Querbeschleunigung, GPS, ...) und Zugfunk-Modulen oder Balisen-Lesegeräte.
Die meisten ZIMO Decoder besitzen eine funktionsfähige
"SUSI"-Schnittstelle (allerdings zumindest bis 2018 nicht die "BiDi"-Version). Denkbar ist auch die zukünftige Verwendung als "Train bus"
Aktuell verwendet ZIMO die SUSI-Schnittstelle (genauer die Anschlüsse, jedoch ein anderes Protokoll) auch den Großbahndecodern bzw. auf der Testplatine MXTAP auch, um Soundprojekte sehr effizient und vor allem sehr rasch in die Decoder zu laden.
Benötigt das Laden eines vollen Soundprojektes über die „Schiene“ beispielsweise 15 Minuten, so ist dies über die SUSI-Verbindung in ca. 2 Minuten erledigt.
|
|
Dir. Energiespei-Anschl |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
ja (16 V) |
ja (25 V) |
ja (16 V) |
ja (16 V) |
- |
- |
ja (25 V) |
ja (16 V) |
- |
- |
- |
- |
- |
Energiespeicherung in Form eines am Decoder entsprechend angeschalteten Kondensators, zur Überbrückung von Spannungsunterbrechungen und zum Ausgleich von Verbrauchsschwankungen, hat großen Nutzen in mehrfacher Hinsicht. Bereits kleinere Kapazitäten Kondensatoren ab 100 µF
zeigen positive Wirkung (siehe Liste unten), größere - bis ca. 5000 µF - umso mehr; größere Gesamtkapazität als ca. 5000 µF sind im Allgemeinen bei H0-Decodern NICHT zu empfehlen, weil die Ladeschaltung eventuell überlastet werden könnte.
Ausnahme: Einige Typen, wie MX633, MX635, u.a., daruner sämtliche Großbahn-Decoder verkraften allerdings auch größere Energiespeicher - auch ZIMO Goldcap-Packs !
Der Anschluss von Goldcap-Kondensatoren ist für die "kleinen Decoder im Allgemeinen NICHT vorgesehen und kann Probleme verursachen; Ausnahme MX633: diese Typen verkraften auch Goldcap-Packs (z.B. ZIMO GOLMRUND, usw.) (bei den ZIMO Großbahn-Decodern ab MX695 ist die Schaltung hingegen immer auch auf Goldcap-Bänke ausgelegt)
Die Verwendung von Energiespeicher-Kondensatoren am Decoder wird von ZIMO schon lange empfohlen (für alle Decoder), allerdings mussten bis 2009 grundsätzlich einige Zusatzbauteile (Drossel, Diode, etc. im Set lieferbar als SPEIKOMP oder SPEIGOMP)
rund um den Kondensator verschaltet werden, um störende Effekte beim Programmieren, bei der Zugnummern-Erkennung und bezüglich des "In-rush current" (hoher Ladestrom nach Power-on, der die Zentrale überlasten kann) zu verhindern.
Bei einem Teil der Decodertypen ist dies auch heute der Fall. Siehe Beriebsanleitung für Decoder, Kapitel "Einbau und Anschließen").
Seit 2010 gibt es ZIMO Decoder, angefangen mit MX632, kurz darauf auch MX631, usw.; mittlerweile viele Typen (siehe oben) mit "direktem Anschluss für Energiespeicher" (= auch "direkte Energiespeicher-Anschaltung" genannt), die es ermöglicht,
Kondensatoren ohne Zusatzbauteile direkt am Decoder anzuschließen, also wesentlich bequemer und ohne Zusatzkosten.
HINWEIS: Miniatur-Decoder und kleine Decoder besitzen KEINEN solchen direkten Anschluss: Gerade in Fällen mit wenig Stromverbrauch kann jedoch auch dort ein externer Kondensator "fast" ohne Zusatzschaltung angeschlossen werden: nämlich
über einen einfachen Widerstand von etwa 33 Ohm. Das verhindert auch zu große Ladeströme, reduziert zwar die Energieausbeute beim Entladen, was aber bei kleinem Verbrauch nicht ins Gewicht fällt. Siehe Betriebsanleitung für Decoder, Kapitel "Einbau und Anschließen".
Die Vorteile der Energiespeicherung durch externe Kondensatoren sind:
- Verhindern Steckenbleiben und Lichtflackern auf verschmutzten Gleisen oder Weichenherzstücken,
insbesondere zusammen mit dem (in allen ZIMO Decodern vorhandenen) Software-Feature der „Vermeidung des
Anhaltens auf stromlosen Stellen“. Im Allgemeinen sind Kondensatorwerte ab 1000 uF notwenig,
- Verringern der Erwärmung, die durch Blind-Verbrauch im Decoder verursacht wird, besonders bei niederohmigen Motoren,
wirksam bereits ab einer Kapazität von etwa 220 µF,
- bei Anwendung der RailCom-Technik: Aufhebung des Energieverlustes durch die "RailCom-Lücke“, Verringerung der RailCom-verursachten Motor-Geräusche, Verbesserung der RailCom-Signalqualität (= der Lesbarkeit),
bereits wirksam ab einer Kapazität von etwa 220 µF.
- auch bei der ZIMO "signalabhängigen Zugbeeinflussung" wird der Energieverlust durch die "HLU-Lücke" ausgeglichen.
In den Verpackungen der betreffenden Decoder (bedrahtete Typen) ist ein kleiner Kondensator (z.B. 470 uF) zum Einstieg in die Energiespeicher-Technik enthalten,
weitere und größere Kondensatoren sind im Elektronikhandel oder von ZIMO erhältlich; entsprechende Sortimente siehe SeiteEnergiespeicher (Elkos & Goldcaps)!
ACHTUNG: Es gibt zwei Auslegungen der Energiespeicher-Anschaltung:
- jene ohne Spannungsbegrenzung: die volle Schienenspannung kommt auf den externen Elko - dieser sollte daher min. 25 V spannungsfest sein;
falls der Decoder auch mit AC-analog eingesetzt werden soll (Märklin-Umschaltepuls), sollte die Spannungsfestigkeit sogar 35 V sein,
dies betrifft die Typen MX631, MX632, MX644, also die 21MTC-Typen (sowie die davon abgeleiteten Funktions-Decoder MX681, MX682),
- jene mit Spannungsbegrenzung auf 16 V (es reichen also 16 V - Elkos), welche bei gleicher Baugröße mehr Kapazität bieten,
angewandt in MX633, MX645 (und bei Großbahn-Decodern), also allen PluX-Typen (auch die bedrahteten Typen der als PluX-Decoder ausgelegten Typen).
|
|
Niederspann für Fu-Ausg |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
einstellbar bei V-Typ |
einstellbar bei V- Typ |
- |
- |
5 V (200 mA) |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Einige Decoder-Typen "V" und "W"-Versionen von MX632, MX635, MX636 enthalten eine eingebaute Niederspannungsquelle, welche beim MX632 fix mit 1,5 V (V-Typen) oder 5 V (W-Typen) ist oder bei MX635, MX636 per CV#267 einstellbar ist,
die für die Funktions-Ausgänge als alternativer Pluspol (der wahlweise zum Pluspol "blauer Draht") verwendet werden kann,
verwendet wird. Die Niederspannungsquelle basiert auf einem effizienten, wenig Verlustwärme produzierenden, Schaltregler, und dient
- dem Betrieb von Niedervolt-Lämpchen (meistens 1,2 oder 1,5 V) als Stirnlampen und sonstigen Beleuchtungsaufgaben,
- dem Betrieb von LEDs, wobei hierfür die 5 V - Ausführung verwendet wird, und die LEDs über einen Widerstand von
beispielsweise 330 Ohm betrieben werden - dadurch wird weniger Energie "verheizt" als wenn die LEDs an der
Vollspannung beispielsweise über einen 1,5 Kiloohm - Widerstand betrieben würden,
außerdem werden Schwankungen der Schienenspannung von der Beleuchtung ferngehalten, d.h. die Helligkeitsschwankungen vermieden.
- der Versorgung handelsüblicher Servos (5 V), deren Steuerleitungen die Servo-Ausgänge des ZIMO Decoders nutzen.
Hinweis: MX644, MX645: bei diesen Sound-Decodern kann die (hauptsächlich für den eingebauten Sound Amplifier verwendete) 5 V - Spannung auch für den Betrieb von Lämpchen oder Servos eingesetzt werden,
allerdings nur bis zu einer Belastung von 200 mA. Dies reicht typischerweise auch für den Betrieb eines kleinen Servos (meistens sind von zwei eingebauten Servos nicht beide gleichzeitig in Bewegung).
|
Decoder-Typen, die in ca. ab dem Jahr 2015 entwicklet wurden und wo die Platzverhältnisse die Möglichkeit gaben, und seit jeher sämtliche Sound-Decoder
besitzen einn "EEPROM" (= Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) mit einer Speicherkapazität von 1K (= 1024 Bytes),
besonders kleine Decoder
nur 255 Bytes. Das EEPROM wird hauptsächlich als Speicher für die CV's verwendet, die ja nicht-flüchtig, aber
auf Wunsch veränderbar (Programmieren im Service Mode oder im Operational Mode - PoM), abgespeichert sein müssen.
Das größere EEPROM (CV-Speicher) wird bei Sound-Decodern wegen der vielen Einstellmöglichkeiten unbedingt gebraucht (daher besitzen es alle seit jeher),
bei Nicht-Sound-Decodern ist es nicht unbedingt notwendig; es bietet aber doch Raum für zusätzliche Variablen (nicht nur eigentliche CV's);
einige davon bereits seit dem Jahr 2018, vor allem aber für Anwendungen ab dem Jahr 2019 (durch Software-Update verfügbar):
- CV #273 Anfahrverzögerung, um Nicht-Sound-Decoder für den Traktionsbetrieb an Sound-Decoder mit entsprechenden Sound-Projekten anzupassen
- CVs #830-833
Bremsweg-Einstellung für das "distanzgesteuerte Anhalten", genauer als ansosnten mit CV #141 möglich, außerdem richtungsabhängig
- CV #399 "Rule 17" Fernlichtschwelle.
- geplante Entwicklung ab 2019: Abspeicherung der GUI-Daten aus Bediengeräten (insbesonder ZIMO Fahrpulte), also Lokname, Bild-ID,
Funktionssymbole, Tacho-Design, u.a., im Decoder, um diese auf einem anderen System wieder nutzen zu können.
HINWEIS betreffend Decoder MX622, MX630: für diese ist im Rahmen einer Platinenrevision der Umstieg auf das größere (1K) EEPROM geplant;
Unerscheidbar sein werden diese
neuen Hardware-Versionen durch den Typen-Code in CV #250 = 192 für den neuer MX622 = 130 für den neuen MX630.
|
|
Schalt-Eingänge |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
Eingänge sind hauptsächlich für Sound-Decoder wichtig: sie dienen dem Anschluss von Achs-Detektoren (zum achssynchronen Auslösen der Dampfschläge) oder zum positionsabhängigen Auslösen (durch Reed-Kontakte, ..) von Sound-Funktionen, beispielsweise dem Warnpfiff vor dem Bahnübergang.
Hinweis: Die Logikpegel-Ausgänge der ZIMO Decoder (siehe weiter oben) könnten auch als Schalt-Eingänge benützt werden, falls dafür Bedarf besteht und eine entsprechende Software-Version Funktionen mit Schalt-Eingängen unterstützt (beispielsweise positionsabhängige Lichteffekte oder lokgesteuertes Pendeln). Dies gilt auch für
Nicht-Sound-Decoder.
|
|
Lautsprecher-Ausgang |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
4 bis 8 Ohm |
4 bis 8 Ohm |
8 Ohm |
8 Ohm |
8 Ohm |
8 Ohm |
8 Ohm |
Einen solchen gibt es naturgemäß nur bei Sound-Decodern. Überall können 8 Ohm Lautsprecher verwendet werden; davon gibt es eine sehr große Auswahl, einige Typen auch im ZIMO-Lieferprogramm. Für MX644, MX645 (Audio bis 3 W)
sind auch 4 Ohm - Lautsprecher geeignet, oder 2 bis 3 parallel geschaltete 8 Ohm - Lautsprecher.
Empfehlung: Besonders effizient (d.h. hohe Lautstärke bei kleinem Platzbedarf) sind die beiden Miniatur-Rechteck-Lautsprecher mit integriertem Resonanzkörper (LS10X15, LS8X12 und viele andere Varianten) aus dem ZIMO Lieferprogramm.
Derarige Lautsprecher werden normalerweis in Mobiltelefone eingebaut, und sind am Markt eher selten erhältlich (vor allem nicht mit Resonanzkörper).
Ansonsten gilt für die Wahl des Lautsprecher natürlich: je größer umso besser ...., wobei es natürlich auch sehr auf einen fachgerechten Einbau ankommt, also Resonanzkörper oder luftdichtes Lok-Gehäuse als Resonanzkörper,
Öffnungen im Gehäuse, usw.
Hinweis: Manchmal (aber mittlerweile immer seltener) sind in Fahrzeugen 100 Ohm- oder 32 Ohm-Lautsprecher eingebaut, da dies in Vergangenheit von einigen Sound-Decoder-Herstellern wegen der billigen Verstärkerschaltung bevorzugt wurde.
Solche Lautsprecher funktionieren natürlich auch am ZIMO Ausgang, sie bedeuten aber einen entsprechenden Verlust an möglicher Lautstärke.
|
|
Audio-Leistung |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
3 W |
3 W |
1 W |
1 W |
1 W |
1 W |
1 W |
ZIMO Sound-Decoder verwenden digitale Audioverstärker, welche jeweils von einem 5V - Schaltregler versorgt werden. (bei Goßbahn-Decodern 10V). Diese Lösung erzeugt einen Sound, der von Schwankungen der Fahrspannung unbeeinflusst ist,
und ist auch im Analogbetrieb schon früh (ab knapp über 5 V) voll verfügbar.
|
|
Sound-Speicher |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
32 Mbit |
32 Mbit |
32 Mbit |
32 Mbit |
32 Mbit |
32 Mbit |
32 Mbit |
Ein Sound-Speicher von 32 Mbit entspricht einer Abspielzeit von 180 sec in der höheren Qualität (22 kHz Sample rate); bzw. 360 sec in der niedrigeren Qualität (11 kHz). ZIMO Sound-Projekte benützen vorwiegend Sound-Samples mit 22 kHz.
|
|
|
TYPENÜBERSICHT, DECODER-FOTOS und diverse INFORMATIONEN, gegliedert nach ANSCHLUSS-ART >>> mit
: Öffnen Fotos und Informationen.
hier KEINE Dokumentations-Fotos, sondern nur Vergleichsfotos ! Hochauflösende Dokumentations-Fotos sind hingegen weiter oben - unterhalb der Decoder-Familien-Leiste - verfügbar !
|
|
Drähte mit freien Enden |
MX600 |
MX615 |
MX616 |
MX617 |
|
MX622 |
MX623 |
MX630 |
MX633 |
|
MX635 |
|
|
|
|
MX645 |
MX648 |
MX649 |
|
|
MX660 |
Hinweis: Bedrahtete Decoder werden mit transparentem Schrumpfschlauch ausgeliefert (Isolationsschutz); nur die Foto-Decoder sind ohne Schrumpfschlauch.
MX615 (8,2 x 5,7 x 2 mm)
MX621 (12 x 8,5 x 2 mm)
MX622 (14 x 9 x 2,5 mm)
MX623 (20 x 8,5 x 3,5 mm)
MX630 (20 x 11 x 3,5 mm)
MX632 (28 x 15,5 x 4 mm)
MX645 (30 x 15 x 4 mm) SOUND
MX648 (20 x 11 x 4 mm) SOUND
MX649 (23 x 9 x 4 mm) SOUND
|
NEM652 (8-pol) an Drähten |
MX600R |
MX615R |
MX616R |
MX617R |
|
MX622R |
MX623R |
MX630R |
MX633R |
|
MX635R |
|
|
|
|
MX645R |
MX648R |
MX649R |
|
|
|
NEM651 (6-pol) an Drähten |
|
MX615F |
MX616F |
MX617F |
|
MX622F |
MX623F |
MX630F |
MX633F |
|
|
|
|
|
|
MX645F |
MX648F |
MX649F |
|
|
|
|
Next18 (18-pol) Dir.steck |
|
|
|
|
MX618N18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX658N18 |
MX659N18 |
|
MX618N18 (15 x 9,5 x 2,8 mm) MX658N18 (25 x 10,5 x 4 mm) SOUND
|
|
NEM651 (6-pol) Dir.steck |
|
MX615N |
MX616N |
MX617N |
|
MX622N |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX649N, -L |
|
|
|
MX615N (8,2 x 5,7 x 2 mm)
MX621N (12 x 8,5 x 2 mm)
MX622N (15 x 9 x 2,5 mm)
MX649N (23 x 9 x 4 mm) SOUND
|
|
"MTC" (21-pol) Dir.steck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX634D |
|
MX636D |
|
MX638D |
MX644D |
|
|
|
|
|
|
MX634D (20,5 x 15,5 x 4 mm)
MX632D (28 x 15,5 x 4 mm)
MX644D (30 x 15 x 4 mm)
SOUND
Information über den
21-poligen "MTC" Stecker auf "D-Decodern" und "C-Decodern", und dessen
Anwendung
|
|
Je nach
Fahrzeug wird der MX631D (oder MX632D oder MX644D) von oben oder von unten (verwechslungssicher durch
blockierten Pin 11) in die jeweilige Lok-Platine eingesteckt;
dies gilt für alle "D-Decoder" und "C-Decoder"; hier
(rechts) dar-gestellt am Beispiel eines
MX64D, dem Vorläufer des MX631D.
ACHTUNG: in vielen Fällen sollte anstelle eine "D-Typs"
ein "C-Typ" eingesetzt werden, weil dort Logikgpegel-Ausgänge für
FA3, FA4 gebraucht werden, besonders:
Märklin, Trix, LS models, ..
.
|
|
|
PluX-12 Direktstecker |
MX600P12 |
|
|
|
|
|
MX623P12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX620P12 (25 x 11 x 2 mm ohne Stecker)
MX623P12 (20 x 8,5 x 3,5 mm ohne Stecker)
|
|
PluX-16 Direktstecker |
|
|
|
|
|
|
|
MX630P16 |
MX633P16 |
|
|
|
|
|
|
MX645P16 |
MX648P16 |
|
|
|
|
MX630P (20 x 11 x 3,5 mm ohne Stecker)
MX648P16 (20 x 11 x 4 mm ohne Stecker)SOUND
MX645P16 (30 x 15 x 4 mm ohne Stecker) SOUND
|
|
PluX-22 Direktstecker |
|
|
|
|
|
|
|
|
MX633P22 |
|
|
|
MX637P22 |
|
|
MX645P22 |
|
|
|
|
|
MX633P22 (22 x 15 x 3,5 mm ohne Stecker)
MX645P22 (30 x 15 x 4 mm ohne Stecker) SOUND
|
SPEZIALTYPEN für MÄRKLIN / TRIX / LS models / u.a. - FA3, FA4 als Logikpegel-Ausgänge >>> ansonsten identisch mit D-Typen (mit 21-poliger MTC-Schnittstelle) |
"MTC" (21-p), FA3,4 Logikp, |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX634C |
|
MX636C |
|
MX638C |
MX644C |
|
|
|
|
|
|
SPEZIALTYPEN mit NIEDERSPANNUNG FÜR DIE FUNKTIONSAUSGÄNGE >>> ansonsten wie Typen ohne Niederspannung |
Niederspannung, Drähte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX635V |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Niederspannung, PluX |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX635VP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Niederspannung, "MTC" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MX636VD, MX636VC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DOKU und INFO |
>>> |
Betriebsanleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |
Anleitung |