Das Fahrpult MX32 Die Produktion der ersten Serie des Fahrpultes der "Epoche 2010" wird in Kürze gestartet; die Auslieferung ist für September 2010 vorgesehen. Zumindest für die Erstserie gilt der bereits angekündigte Verkaufspreis EUR 370,- Hinweis: Aufgrund massiver Kostensteigerungen (Engpässe bei elektronischen Bauelementen und EURO-Kursverfall) ist nicht auszuschließen, dass der Preis nach dieser Erstserie um bis zu 10 % angehoben werden muss. Da zum jetzigen Zeitpunkt das neue Basisgerät MX10 noch nicht verfügbar ist, ist das Fahrpult MX32 zunächst wie folgt einsetzbar: - für ZIMO Anwender, die ein Basisgeräte MX1, MX1HS oder MX1EC besitzen: Ergänzung eines solchen Systems durch das neue Fahrpult MX32 (oder auch durch mehrere Geräte). - für ZIMO Anwender, die als Zentrale ein "Zentral-Fahrpult" MX31ZL verwenden: Ergänzung eines solchen Systems durch das neue Fahrpult MX32. In diesem Fall stehen im Gegensatz zum Einsatz mit MX1 von Beginn an die "RailCom"-Features zur Verfügung ! - für ZIMO Einsteiger: BEGRENZTES SONDERANGEBOT Startset aus MX1EC + MX32 um EUR 590,- (UVP). zu diesem Zweck wird eine letzte Serie des Basisgerätes MX1EC produziert. Hinweis zu diesem Angebot: Falls zu einem späteren Zeitpunkt ein neues Basisgerät MX10 nachgekauft wird, kann das "übrig-bleibende" MX1EC z.B. als Werkstätten-Zentrale weiterverwendet werden; die zu einem solchen "Zweitsystem" passenden Fahrpulte aus den älteren Generationen werden wahrscheinlich über Ebay preisgünstig zu bekommen sein (von Anwendern, die auf das neue System wechseln).
Zur Erstauslieferung der Fahrpulte MX32 ist die Software und damit die Funktionsvielfalt noch lange nicht komplett; in vielen Bereichen ist das neue Produkt trotzdem bereits wesentlich leistungsfähiger als die Vorläufer (vor allem was die grafisch unterstützte Bedienung betrifft); manch anderes fehlt allerdings noch. Aber die Durchführung der kommenden Software-Updates wird besonders einfach sein: in einen USB-Stick wird die neue Version aus der ZIMO Website heruntergeladen, und dieser wird am Gerät angesteckt. Es ist also keine Online-Verbindung während des Update-Vorganges erforderlich.
Hier (in der rechten Spalte dieser Seite) sind beispielhaft einige Darstellungen am Bildschirm des MX32 zu sehen, welche Möglichkeiten und Bedienung illustrieren sollen; mit Ausnahme des untersten Bildes werden diese von Beginn an zur Verfügung stehen- Im Zustand "FAHR" (der aktuelle Zustand wird jeweils links oben am MX32-Bildschirm gezeigt) gibt es verschiedene Darstellungs-formen, umschaltbar durch Touch auf das Bild - großes Lok-Bild und Tacho / kleines Lokbild, Tacho & Tasten-Symbole / nur Name - wenn vorhanden - und Adresse, besonders groß geschrieben (hier nicht abgebildet) / besonders kontrastreiche Anzeige für Freilandbetrieb (hier nicht abgebildet). Im 1 GByte-Speicher des Fahrpultes sind eine größere Anzahl von Lokbildern bereits enthalten und nach Ländern / Bahnbetreibern / Antriebsarten, usw. katalogisiert, weitere können nachgeladen werden, sobald verfügbar. Auch selbst-aufgenommene und -bearbeitete Fotografien oder Grafiken können eingebracht werden. Wir gehen davon aus, dass ZIMO Anwender ihre "Werke" in der ZIMO Community allgemein zugänglich machen werden, sodass eine einigermaßen vollständige Bilder-Bibliothek entstehen wird. Mit "RailCom" wird es neben dem Tacho noch weitere Bildschirm- "Instrumente" im "FAHR" -Zustand geben: ein Amperemeter, ein Anzeigebalken für den vorausberechneten Anhalteweg, ein Feld für Text-Rückmeldungen, u.a., deren Design automatisch dem ausgewählten Tacho angeglichen werden. Der notwendige "RailCom"-Detektor wird in jedem neuen Basisgerät MX10 vorhanden sein, nicht jedoch im MX1EC. Für die Darstellung des Tachos stehen verschiedene Designs (Farben, Strichzeichnungen oder flächige Scheibe) zur Verfügung, was im Einstellzustand "ADR FZ TACHO" ausgewählt werden kann. Für den Fall, das keine "RailCom" - Kommunikation besteht (vom Decoder und/oder von der Zentrale her), wird dort auch die Relation zwischen Fahrstufe und Geschwindigkeit definiert. Im Zustand "ADR FUSYMB" werden den einzelnen Funktionstasten Symbole oder kleine Fotos zugeordnet, welche dann im Zustand "FAHR" zu sehen sind, damit die Wirkung der Tasten leicht zu erkennen ist. Es sind dafür mehrere Symbol-Darstellungsarten in Vorbereitung: auf Taste oder Vollbild, u.a. In den Programmierzuständen "SERV PROG" (am Programmiergleis) und "OP PROG" (am Hauptgleis, "PoM") eröffnen die Kommandozeilen-Speicherung, Zwischenablagen und das Handling von CV-Sets komfortable Möglichkeiten zur Konfiguration der Fahrzeuge, später dann auch "Themen-orientierte grafische Einstellung).
Hinweis: Die nebenstehenden Bildschirm-Fotos erscheinen etwas unscharf, obwohl der MX32-Bildschirm eine sehr hohe Auflösung (320 x 240 pix auf 2,4 Zoll, d.i. eine höhere Dichte als auf einem Comuter-Bildschirm) aufweist, was auf die doppelte "Verpixelung" zurückzuführen ist (320 x 240 am Gerät, und 206 x 152 hier am Computer). Mehr INFO: Siehe "Produkte" und ZIMO Newsletter ! "RailCom" ist ein Markenzeichen der LenzElektronik GmbH. |
|
2 0 1 0 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |