Ab ca. 15 Juni 2006 steht für alle Anwender der Fahrpulte MX31 und MX31FU eine neue Software-Version (1.10) zum Download und Update bereit. Zahlreiche, zum Teil bereits angekündigte, zum anderen Teil sich aus der praktischen Erfahrung ergebende oder von Kunden angeregte, Erweiterungen und Verbesserungen werden damit realisiert.
|
|||
Das Adresseingabe - Menü erscheint, wenn eine Fahrzeugadresse erstmals (also nicht aus dem Rückholspeicher heraus) aktiviert wird: Es bietet die Gelegenheit, gleich zu Beginn für einige wichtige Parameter andere Werte als die Standardwerte einzustellen; besonders praktisch z.B. für LGB Loks, die auf Pulsketten-Funktions-Ansteuerung und 14 Fahrstufen eingestellt werden müssen. Auch kann hier gleich zu Beginn ein Name für die eben eingegebene Adresse definiert werden, wodurch sich der Anwender den späteren Aufruf der betreffenden Prozedur erspart. |
![]()
|
||
![]()
|
Per Soft Key III kann im Fahr- oder Schaltbetrieb jederzeit aus dem OPERATOR-Modus in den EXPERT-Modus (und auch wieder zurück) umgeschaltet werden. Im EXPERT-Modus wird das OPERATOR-Bild in der oberen Hälfte des Displays dargestellt, während die untere Hälfte für weiterführende Funktionen genutzt wird, insbesondere für Scroll-Tabellen der Fahrzeug- und Magnetartikeladressen der Rückholspeicher, die eine besonders komfortable Auswahl und den direkten Wechsel auf die gewünschte Adresse erlauben. Im mittleren Balken sind die aktuelle Messwerte für Fahrspannung und Stromverbrauch (übermittelt vom Basisgerät) sichtbar, in Zukunft auch "RailCom" Meldungen, u.a. |
||
Weichen-Schalten im Fahrbetrieb durch Soft Keys , die mit ausgewählten Weichen (im Bild Beispiel für Definitionsvorgang) verknüpft werden, später auch mit Weichenstraßen; diese Betriebsweise wird von Modellbahnern geschätzt, die ihren Zug "begleiten" wollen. |
![]() |
||
|
Über das in 3 Ebenen gegliederte MENÜ (jederzeit aufzurufen über die Taste M) können verschiedenste System- und Geräte-Funktionen modifiziert werden. U.a.: Einstellen der System-Uhr, Regulierung der Display-Beleuchtung, Auswahl der Sprache, Programmier- und Definitionsvorgänge (z.B. Definition der Soft Keys zum Weichen-Schalten, siehe oben). Auch Programmier- und E-Prozeduren sind hier übersichtlich gelistet und auswählbar, obwohl für diese auch "Short Cuts" direkt aus dem Fahrbetrieb heraus existieren. |
||
Die Entwicklung der MX31 - Software geht natürlich auch nach 1.10 weiter ! Viele nützliche Eigenschaften kommen noch in zukünftigen Versionen: selektive Übertragung der Namenslisten zwischen den Fahrpulten und dem Basisgerät, neue Bedienung für Mehrfachtraktionen, automatische Display-Helligkeit nach Umgebungslicht, Programmierprozeduren mit Komfort, u.v.a. |
|||